So 6. Feb 2022, 18:12
Hier mal etwas unvorstellbar altes, unvorstellbar tiefes, von ganz weit weg, dessen Entstehung noch kein Mensch und kein Lebewesen auf dieser Erde beobachtet oder erlebt hat oder beobachten oder erleben wird: ich habe versucht das Herz eines gestorbenen Planeten zu photographieren. Bildbreite etwa 4 cm.![]() Datum: 2022-02-06 Uhrzeit: 18:31:57 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 100 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 #2 | ||
Mo 7. Feb 2022, 13:12
Hier mal ein Versuch mit einem Objektiv mit 9 Blendenlamellen soetwas wie ein sechseckiges Bokeh hinzubekommen. Bildbreite etwa 3,5cm.![]() Datum: 2022-02-07 Uhrzeit: 13:06:19 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 #3 | ||
Mo 7. Feb 2022, 13:23
Und hier nochmal das Einstiegsbild, diesmal mit Stativ aufgenommen und ohne den Versuch das Gesteins"rauschen" zu entfernen. Bildbreite etwa 3 cm.![]() Datum: 2022-02-07 Uhrzeit: 14:07:59 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 #4 | ||
Mo 7. Feb 2022, 14:20
Mo 7. Feb 2022, 15:09
Methusalem hat geschrieben:Der gestorbene Planet,ist so wie es aussieht aus der Hand bei Offenblende Fotografiert,...dafür finde ich es gut gelungen.
Mit einem Stativ,perfekter Ausrichtung der Schärfeebene und etwas geschlossener Blende fände ich es evtl besser.
Dann noch 'ne Frage,...
Wie stirbt denn ein Planet?,....das Sterne sterben ist mit klar und ich weis auch wie sie es je nach Größe tun,...aber ein Planet!?
Methusalem hat geschrieben:Dein Versuch mit den 9 Blendenlamellen und sechseckigen Bokeh habe ich nicht wirklich verstanden,....das Bild kann ich nicht entziffern.
Weil meine Wohnung zu dunkel ist, und ich bei dem grandios sonnigen Wetter gerade dann rausgegangen bin. Dummerweise haben wir nebenbei Sturm, so dass nur die Bilder mit f2.8 und dieser Belichtungszeit etwas geworden sind, die anderen waren leider immer verwackelt.Methusalem hat geschrieben:Deinen Versuch das erste Bild zu "nicht zu entrauschen" finde ich besser,..es sieht viel natürlicher aus für mich.
Auch hier die Frage warum f2.8 mit dem Stativ!?
Methusalem hat geschrieben:Und noch 'nen Tip....
Nummeriere die einzelnen Bilder doch bitte,...dann ist es viel leichter darauf einzugehen.
Mo 7. Feb 2022, 15:29
Mo 7. Feb 2022, 16:33
Di 8. Feb 2022, 08:09
Mi 9. Mär 2022, 20:30
Wegen des aktuellen Bezuges: In Quarz versteinert; altes Holz und doch wie neu: selbst feinste Zellstrukturen der Holzfasern sind erhalten. Ein vom "Schiffsbohrwurm" zerbohrtes Stück Nadelholz von Osinowo (Lugansk, Ukraine), 2011 gesammelt. So viel mehr als 11 Jahre her, so unerreichbar heute. Geologie kann manchmal so verbindend sein, Gesteinsschichten kennen keine Staatsgrenzen und die menschlichen Konflikte darum. Das Holz ist etwa 50 Millionen Jahre alt, da steppte in Deutschland in der Gegend um Messel noch das Urpferdchen. ![]() . | ||
So 13. Mär 2022, 12:25
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz