Mo 6. Jun 2016, 20:02
apollo hat geschrieben:Hi,
das ist m.E. nicht normal für nen ASA 400. Ich verschieße in S/W aktuell den Kodak BW Professional 400, der ist definitiv nicht so körnig...
Gruß René
Mo 6. Jun 2016, 20:04
Mo 6. Jun 2016, 20:17
Mo 6. Jun 2016, 20:25
Mo 6. Jun 2016, 21:29
LX MX hat geschrieben:apollo hat geschrieben:Hi,
das ist m.E. nicht normal für nen ASA 400. Ich verschieße in S/W aktuell den Kodak BW Professional 400, der ist definitiv nicht so körnig...
Gruß René
Das ist ja auch kein klassischer S/W-Film, sondern ein sog. chromogener, der im Farbprozess C-41 entwickelt wird.![]()
Bei den Bildern des TO würden mich allerdings die Film-/ Entwicklerkombination und die Entwicklungstemperatur interessieren.
Mo 6. Jun 2016, 21:38
Mo 6. Jun 2016, 21:41
Di 7. Jun 2016, 06:15
Di 7. Jun 2016, 10:13
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz