Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 20:47

Die Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtlandkreis ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Der Viadukt mit insgesamt 98 Bögen gilt als Wahrzeichen des Vogtlands und überspannt zweigleisig auf der Bahnstrecke Leipzig–Hof das Tal der Göltzsch zwischen den Orten Reichenbach im Vogtland (Ortsteil Mylau) und Netzschkau.
Die Göltzschtalbrücke war eine für ihre Zeit außergewöhnliche Großbaustelle. Für den Bau wurden täglich 50.000 Ziegel im ungewöhnlichen Dresdner Format = 11¾″ × 5¾″ × 2¾″ (in Sächsischem Zoll = 2,36 cm; das entspricht 27,73 cm × 13,57 cm × 6,49 cm) von fast 20 Ziegeleien entlang der Bahnstrecke gebrannt. Das Baugerüst verbrauchte 23.000 Bäume, andere sprechen von 230.000 Baumstämmen.Insgesamt waren 1736 Arbeiter mit dem Bau beschäftigt. Während des Baus starben bei Unfällen 31 Arbeiter.[5] Nach der Fertigstellung und Einweihung am 15. Juli 1851 war die Göltzschtalbrücke die höchste Eisenbahnbrücke der Welt; sie gilt als die weltweit größte Ziegelbrücke.
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Re: An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 22:10

Vielen Danke für die schöne Erinnerung. Besonders die #5 fällt mir ins Auge.
Herzliche Grüße ins schöne Vogtland :cap:

Re: An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 22:16

Zu ergänzen wäre vielleicht noch:
daß der Herr Johann Andreas Schubert für den Bau verantwortlich war
und sich nicht vor der Eröffnung von der Brücke gestürzt hat,
weil er nicht dachte, daß sie vielleicht nicht hält,
was ein Gerücht ist, was sich dagegen hält :yessad:

Re: An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 22:22

Ist der Fessel-Ballon noch da? In Betrieb würde er in dieser Jahreszeit ja wahrscheinlich nicht mehr sein.
Ich war in 2013 mit meiner damals neuen K5IIs dort. Irgendwie muß es da Erdstrahlen geben. Anschließend mußte sie nämlich zur Reparatur und wurde komplett getauscht. Sensoraufhängung defekt.

Re: An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 22:28

Dort hab ich auch schon gestanden, imposantes Bauwerk :ja:
Und du hast sie sehr schön in Szene gesetzt :2thumbs:

Re: An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 22:55

ein sehr schönes Bauwerk
LG Gerd

Re: An der Göltzschtalbrücke

Mo 12. Nov 2018, 23:05

Aah - wunderschönes Licht hast Du da eingefangen! Da müssen wir mal wieder hin !

Re: An der Göltzschtalbrücke

Di 13. Nov 2018, 05:50

.... sehr schön umgesetzte Doku- besonders die Aufnahmen in #3 bis #5 zeigen das :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: An der Göltzschtalbrücke

Di 13. Nov 2018, 16:20

@ tomps166
Den Fesselballon gibt es leider nicht mehr.
Er wurde aus Kostengründen abgebaut.
( Eine Gasfüllung soll so um die 10 T€
gekostet haben.
An die Erdstrahlen glaube ich nicht. Ich war
mit meiner K30 und jetzt mit der K3ii dort
und beide gehen noch.
Hier noch ein Bild aus der Ballonperspektive

Bild
#6

Re: An der Göltzschtalbrücke

Di 13. Nov 2018, 16:54

Sehr schöne Bilder von der Götzschtalbrücke werden hier gezeigt. Habe auch einige aus der Vogelperspektive vom Motorsegler im Jahr 2005 geschossen. Leider hatte ich damals noch keine Pentax.

penuwe
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz