Mo 8. Jun 2020, 14:29
Hallo werte Gemeinde,
ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich das Thema hier herein stelle, da ich ein bisschen mehr Erlebnisbericht daraus machen wollte, als es im Lens Club zum entsprechenden Objektiv erwünscht wäre, aber auch nicht nur technische Belange erörtern möchte, wie im Objektive-Unterforum.
Am Freitag habe ich ein
SMC Pentax-F 1:4-5,6 35-80 mm erstanden, mit OVP, Kaufbelegen, Gegenlichtblende und einem sehr umfangreichen Satz von Makrolinsen und Filtern. Alles in sehr gutem Zustand. Daher habe ich mich heute mal daran gemacht, das gute Stück an meiner
PENTAX K5-II zu testen und wollte die erzielten Ergebnisse mal mit euch teilen.
Gedanken, Kritik, Anregungen sind wie immer herzlich willkommen. Wenn euch der Thread wo anders besser aufgehoben scheint natürlich bitte gerne dorthin verschieben.
Umfang des erworbenen Sets:
1x SMC Asahi-Pentax-F 1:4-5,6 35-80 mm (Telezoom)
1x Gegenlichtblende
1x Green-L Makrolinse 49mm Close-up+1
1x Green-L Makrolinse 49mm Close-up+2
1x Green-L Makrolinse 49mm Close-up+4
1x Green-L Makrolinse 49mm Close-up+10
1x HOYA Blaufilter 80B 49mm Color Conversion
1x B+W 49es kr1.5 1.1x 49mm Sky-Filter
Hier hab ich mal das Set abgelichtet:
Datum: 2020-06-08
Uhrzeit: 14:38:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Objektiv: Pentax, SMC PENTAX-F 35-80mm 1:4-5,6
#1
Datum: 2020-06-08
Uhrzeit: 14:37:22
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Objektiv: Pentax, SMC PENTAX-F 35-80mm 1:4-5,6
#2
Ist man modernere (und höherpreisige) Pentax-Objektive gewohnt, dann hat die Haptik erst einmal einiges von Joghurtbecher. Viel Plastik, sehr leicht, der Zoomring bedient sich recht hart und ungeschmeidig, etwas ruckelig. Beim ersten Montieren erschrickt man, denn die Blendenauswahl blinkt und nichts löst aus. Aha, man muss zunächst den Blendenring auf "A" stellen, dann funktioniert das Ganze. Der Autofokus ist recht laut und ruckelig, aber dafür auch recht schnell und durchaus präzise.
Die ersten Bilder haben mich vor allem von der Farbwiedergabe her überzeugt. Zunächst habe ich mich mal auf ein paar Blumen und Blüten im Garten gestürzt, die sich nicht wehren konnten. Gerade das Orange des Habichtskrautes kommt sehr gut heraus, finde ich. Dann noch Holunder in Weiß und Nelkenwurz in Gelb.
Datum: 2020-06-08
Uhrzeit: 14:44:00
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Objektiv: Pentax, SMC PENTAX-F 35-80mm 1:4-5,6
#3
Datum: 2020-06-08
Uhrzeit: 14:45:12
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Objektiv: Pentax, SMC PENTAX-F 35-80mm 1:4-5,6
#4
Datum: 2020-06-08
Uhrzeit: 14:46:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Objektiv: Pentax, SMC PENTAX-F 35-80mm 1:4-5,6
#5
Das sind nun keine State of the Art-Bilder erster Ordnung, aber ich dachte, dass es vielleicht ganz unterhaltsam ist, mal so einen kleinen Thread mit "Learning By Doing" zu machen. Daher habe ich vor, hier in den nächsten Stunden, Tagen, Wochen oder Monaten immer mal wieder ein paar Bilder mit diesem Objektiv nachzureichen, auch mal die Filter und Makrolinsen im Einsatz zu testen usw...
Wie gesagt, Feedback zum Objektiv, den Filtern, euren Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten ist natürlich herzlich willkommen. Ebenso wie natürlich Kommentare auch zu meinen Ergebnissen.
Was immer euch einfällt.
Zuletzt geändert von HuginRavn am Sa 13. Jun 2020, 23:47, insgesamt 3-mal geändert.