Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 12:13

Hi Leute!
Ich hab mal ne Frage...
Und zwar hat die Pentax K-50 ja einen 2,5mm Klinkenstecker für den Fernauslöser...könnte man nicht einfach in diese Buchse ein externes Mikrofon mit einem 2,5mm Klinkenanschluss stecken und dann halt soo den Ton aufnehmen?

Würde mich über eine Antwort freuen,
LG Matze ;)

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 12:19

Reinstecken kannst Du da sicher alles, was 2,5mm im Durchmesser hat - aber wenn die Kamera keinen Audio-Eingangsverstärker dahinter hat, wird kein Ton ankommen. Allenfalls erkennt die Kamera je nach Widerstand des Mikrophons einen geschlossenen Stromkreis und löst aus.

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 12:21

Ok dass ist ein Klinkenanschluss aber dass heißt ja nicht das es für Ton gedacht ist. :nono:
Dahinter verbirgt sich einfach ein (elektrischer) Schalter der nur ein an (gedrückt) oder aus (nicht gedrückt) empfängt. Um Ton aufzunehmen müsste sich dort ein Analog- / Digital-Wandler befinden.

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 12:22

Richtig, das wird so nicht gehen. :nono:

EDIT: Dennis war schneller

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 12:41

Silaris hat geschrieben:Ok dass ist ein Klinkenanschluss aber dass heißt ja nicht das es für Ton gedacht ist. :nono:
Dahinter verbirgt sich einfach ein (elektrischer) Schalter der nur ein an (gedrückt) oder aus (nicht gedrückt) empfängt. Um Ton aufzunehmen müsste sich dort ein Analog- / Digital-Wandler befinden.

D.h. ich kann ein altes kaputter Kopfhörer nehmen, die Kabel abisolieren und kann dann die Kamera fernsteuern indem ich die beiden abisolierten Kabel verbinde? Also einen Fernauslöser aus meinem Elektroschrott innerhalb von 5min basteln?
Ich dachte mir das schon, hab mich aber nicht getraut^^

Edith:2.5mm natürlich vorrausgesetzt bzw einen Adapter darauf^^

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 12:46

Donze hat geschrieben:[
D.h. ich kann ein altes kaputter Kopfhörer nehmen, die Kabel abisolieren und kann dann die Kamera fernsteuern indem ich die beiden abisolierten Kabel verbinde? Also einen Fernauslöser aus meinem Elektroschrott innerhalb von 5min basteln?
Ich dachte mir das schon, hab mich aber nicht getraut^^

Edith:2.5mm natürlich vorrausgesetzt bzw einen Adapter darauf^^


Vielleicht kannst Du auf diese Weise sogar einen akustischen Auslöser bauen...

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

So 17. Jan 2016, 13:03

Generell funktioniert die Idee. Hab ich nämlich auch schon gemacht.
Ich hatte noch 5m geschirmtes Kabel im Keller liegen und auch noch einen passenden Stecker.
Als Schalter habe ich einen alten Kabelauslöser von einem Diaprojektor mit 2 Tastern verwendet.
Da diese ergonomisch der Rehe nach mit einem Finger ausgelöst werden können, brauchte ich keinen Stufenschalter.
Bei der K-5II ist das 2,5mm Stereo, d.h. mit insgesamt 3 Kontakten am Stecker.
Der eine ist Masse, einer AF und der letzte Auslösen.

Der "Kabelauslöser" ist eigentlich immer Zuhause, weil ich mit einen Funkauslöser (Hähnel mit Kabel für die kleineren Canon) besorgt habe, welcher auch über ein Kabel mit dem Sender verbunden werden kann. Wenn quasi im Notfall mal die Batterie leer ist, Kabel dran und feddich.

Re: 2,5mm Klinkenstecker als Mikrofonanschluss

Mo 18. Jan 2016, 15:21

lonee hat geschrieben:....Der eine ist Masse, einer AF und der letzte Auslösen.....


beim Stereo-Klinkenstecker ist es wie folgt:
Basis + Mitte = AF
Basis + Spitze = Auslösen

Kaufbare Kabelfernbedienung gibts in der Bucht von Meike für unter 10.-
Selbstbaulösungen könnten z.B. so aussehen:

http://html.szaktilla.de/vermischtes/1.html

http://www.johannes-leckebusch.de/Canon ... ausloeser/
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz