Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel

Di 20. Nov 2018, 21:02

gefallen mir gut. Besonders die 1, 3 und 7.

Stechapfel, was es alles gibt.

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel

Di 20. Nov 2018, 22:51

Finde alle Fotos gut. :2thumbs:

Gruß Holger

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel

Mi 21. Nov 2018, 22:00

Hallo,
allen erst mal vielen Dank für das durchweg positive feedback, es freut mich wenn Euch die Bilder gefallen. :ja:

pstenzel hat geschrieben:...Ist Stacking angewandt?
Nein, gestackt habe ich leider immer noch nicht. :nono: :oops: Ich habe lediglich relativ kleine Blenden (F10 bis F16) verwendet. :ja:

Marcelli hat geschrieben:das sieht schon sehr nach Hieronymus Bosch aus - also echt verblüffende Ähnlichkeit im Stil - sehr bizarr wie seine Bilder - wahrscheinlich auch eine seiner Inspirationen
Ich glaube nicht das ich Hieronymus Bosch inspiriert habe, der ist ja schon seit fast 600 Jahren tot. :mrgreen:
Und umgekehrt war´s auch nicht :nono: , denn bis ich ihn vorhin gegoogelt hatte, kannte ich ihn überhaupt nicht. :mrgreen: Jedoch verstehe ich auch nicht ganz Dein Vergleich, die Bilder die der gemalt hat (Du meintest doch den niederländischen Maler Hieronymus Bosch *um 1450; +1516 oder :kopfkratz: ) sehe ich irgendwie in keinem Zusammenhang zu meinen Fotos oder habe ich nur die falschen Bilder gesehen oder gibt es womöglich noch jemanden mit dem Namen, nö oder? :ka:

DeFuFroschn hat geschrieben:...die schwarze Glasplatte ist ja DIE Idee.
War nicht meine Idee, habe ich von Wolly übernommen. :ja:

dicki hat geschrieben:...Stechapfel, was es alles gibt.
Kannte ich vorher auch noch nicht, musst Du mal googeln, was damit alles angestellt wurde/wird. ':-\ Ist von alleine gewachsen und sah stark aus, kann aber auch recht gefährlich sein. :yessad:

Nochimmerhier hat geschrieben:... schwarze Glasplatte , muß ich mir merken ...
Ja, schwarze Glasplatte ist wichtig. Ich hatte auch erst mit einer normalen Glasplatte angefangen (vor 2 Jahren mit den Physalis) und etwas schwarzes unter gelegt, ist aber nicht so schlau, da es dann Doppelspiegelungen gibt. :yessad:
Eine schwarze Glasplatte beseitigt das Problem der Doppelspiegelungen. :ja:
Schau am besten mal im schwedischen Möbelhaus vorbei, dort habe ich meine her, diese hier: Name "Besta" Deckplatte, Glas schwarz, Artikelnummer: 202.707.22 Preis 10.- 60x40cm xd (gibt es auch noch in Länge 120cm oder 180cm, muss aber nicht sein :nono: )

Das größte Problem ist der Staub :ichweisswas: , den bekommt man nie ganz weg und man muss im Nachhinein noch einiges an Staubkörnern weg stempeln. :yessad:

Wer noch mehr Bilder dieser Art sehen möchte, kann dies z.B. in meinem Physalis-Thread haben:
Die ersten 4 Bilder bitte überblättern, das war nix, danach wird´s besser. :mrgreen:
Und ab Seite 3 Bild #22 sind dann die Doppelspiegelungen auch weg, dank der, ab dann eingesetzten, Besta. xd
Physalis auf Glas gibt´s hier:

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel ... Erklärungen

Do 22. Nov 2018, 16:18

Hallo Matthias,

sehr schön !!
Da sieht man mal wieder: die "Datura"-Familie ist zum Fotografieren hervorragend zu gebrauchen.
Tolle Bilder :thumbup:

BluePentax hat geschrieben:Ich glaube nicht das ich Hieronymus Bosch inspiriert habe, der ist ja schon seit fast 600 Jahren tot. :mrgreen:
Und umgekehrt war´s auch nicht :nono: , denn bis ich ihn vorhin gegoogelt hatte, kannte ich ihn überhaupt nicht. :mrgreen: Jedoch verstehe ich auch nicht ganz Dein Vergleich, die Bilder die der gemalt hat (Du meintest doch den niederländischen Maler Hieronymus Bosch *um 1450; +1516 oder :kopfkratz: ) sehe ich irgendwie in keinem Zusammenhang zu meinen Fotos oder habe ich nur die falschen Bilder gesehen oder gibt es womöglich noch jemanden mit dem Namen, nö oder? :ka:


Ich denk, das war anders gemeint...
Der gute, alte "Heer Bosch" aus Holland hat sich eventuell über die Alkaloide bzw. Atropine des Stechapfels die Inspiration für seine Bilder geholt, wobei ich da eher auf`s "Mutterkorn" tippen würde...





LG vom Ralf
Zuletzt geändert von Marescalcus am Do 22. Nov 2018, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel ... Erklärungen

Do 22. Nov 2018, 17:43

Wer weiss, vielleicht hat H. Bosch seine Bilder gemalt, nachdem er vom Stechapfel genascht hat. In Teilen sind die Bilder schon ganz schön psycho. :rolleye:

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel ... Erklärungen

Do 22. Nov 2018, 18:10

Makroaufnahmen mal anders,

aber sehr gelungen. :2thumbs:

Gefällt mir! :bravo: :bravo:


Gruß Bernd

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel ... Erklärungen

Do 22. Nov 2018, 22:12

@ Marescalcus: o.k. so kann´s natürlich gewesen sein, Danke für die Aufklärung :thumbup:

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel ... Erklärungen

Sa 24. Nov 2018, 18:49

Ganz besonders mag ich #4 mit Spiegelung !!! Deine ganze Serie ist Klasse :2thumbs: .
Danke für's Mitnehmen :hat: :hat: :hat:

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel ... Erklärungen

Di 27. Nov 2018, 13:34

...und als die Session dann rum war, kamen die Männeken und wollten ihren Spaß haben :rofl: ...

Re: Diesmal keine Physalis, dafür Stechapfel

Di 27. Nov 2018, 15:38

BluePentax hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:das sieht schon sehr nach Hieronymus Bosch aus - also echt verblüffende Ähnlichkeit im Stil - sehr bizarr wie seine Bilder - wahrscheinlich auch eine seiner Inspirationen
Ich glaube nicht das ich Hieronymus Bosch inspiriert habe, der ist ja schon seit fast 600 Jahren tot. :mrgreen:
Und umgekehrt war´s auch nicht :nono: , denn bis ich ihn vorhin gegoogelt hatte, kannte ich ihn überhaupt nicht. :mrgreen: Jedoch verstehe ich auch nicht ganz Dein Vergleich, die Bilder die der gemalt hat (Du meintest doch den niederländischen Maler Hieronymus Bosch *um 1450; +1516 oder :kopfkratz: ) sehe ich irgendwie in keinem Zusammenhang zu meinen Fotos oder habe ich nur die falschen Bilder gesehen oder gibt es womöglich noch jemanden mit dem Namen, nö oder? :ka:



Hieronymus Bosch soll Stechapfel und Bilsensamenkraut aufgrund der psychotropen Wirkung zur Inspiration verwendet haben. In vielen seiner Bilder kommen als Motiv große Kapseln u.ä. vor.

http://www.dailyartmagazine.com/hierony ... -his-owls/

Mutterkorn hat er wohl eher nicht verwendet, da dieser früher wegen seiner Giftwirkung sehr gefürchtet war, viele Massenvergiftungen durch verseuchtes Getreide verursachte und nicht dosiert werden konnte. Erst A. Hoffmann synthetisierte Mitte des 20. Jhr. LSD daraus.

Hier mal ein Link mit Stechapfel-Motiv von H. Bosch (nach oben scrollen - nicht zur Nachahmung empfohlen)

https://catbull.com/alamut/Lexikon/Pfla ... .htm#bild8


BluePentax hat geschrieben:...und als die Session dann rum war, kamen die Männeken und wollten ihren Spaß haben :rofl: ...


ups...ich glaube er wirkt schon. SO ging es bei Hieronymus auch los :lol:
Zuletzt geändert von Marcelli am Di 27. Nov 2018, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz