Di 14. Mär 2017, 16:42
Da ich mir vor kurzem auch das 15er limited zugelegt habe und 15mm doch schon eine recht gewöhnungsbedürftig sind, und dazu das Objektiv auch selbst beherrscht werden will (Stichwort Randunschärfe), habe ich mir vorgenommen, in der nächsten Zeit möglichst viel mit dem Ding und der K3 umherzuziehen und diverses auszuprobieren.
An meinen Experimenten möchte ich Euch in diesem Thread immer wieder teilhaben lassen und bin für Feedback - egal ob positiv oder negativ - dankbar.
Hier ein paar Aufnahmen von den Lengeder Teichen, die ich grundsätzlich schon für recht gelungen halte:
Bäume zu fotografieren scheint mit dem Ding problemlos zu funktionieren:
Datum: 2017-03-05
Uhrzeit: 16:20:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1
Fokussiert man einfach in die Ferne, wird leider an den Rändern die Randunschärfe deutlich sichtbar:
Datum: 2017-03-05
Uhrzeit: 16:43:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
Datum: 2017-03-10
Uhrzeit: 17:21:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
Stellt man den Fokus allerdings manuell etwas über einen Meter ein, so ergibt sich bei Blende 8 von vorne bis hinten brauchbare Schärfe:
Datum: 2017-03-10
Uhrzeit: 17:42:11
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4
Zuletzt geändert von taxi100d am Fr 24. Mär 2017, 18:35, insgesamt 4-mal geändert.