Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 13:04

Hallo an die "Archäologen" unter Euch,

Ich habe in der Erbmasse ein altes "Zykkor Coated Optics 1:2.8 f=135mm", Made in Korea gefunden.
Kann einer etwas zu diesem Objektiv sagen?
Ist das etwas "besonderes" oder doch eher Massenware?

Da es eine manuelle Blende hat, hatte ich mal versucht, es mit einem Umkehrring als Makro zu nutzen, aber leider habe ich bei keiner Fokuseinstellung ein scharfes Bild hinbekommen.

Gruß,
Axel

Re: Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 16:44

Hi,...

Vorne weg,...ich kenne das Objektiv nicht,...was nix heist.

Frage,...was für ein Bayonett?,...m42?......

Umkehrring mit 135mm funzt nicht gut,...das wird nicht scharf.Besser kurze Brennweiten für den Umkehrring.

Erstmal rausfinden was es für ein Bayonett hat,...dann sieht man weiter. :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 16:54

Alles klar, habe leider keine kurze Brennweite zum Ausprobieren.
Das ist ein Pentax-K Bajonett. Aus der analogen Zeit.

Gruß,
Axel

Re: Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 17:00

AxelP hat geschrieben:Alles klar, habe leider keine kurze Brennweite zum Ausprobieren.
Das ist ein Pentax-K Bajonett. Aus der analogen Zeit.

Gruß,
Axel


Hallo, poste doch mal ein Foto des Objektivbajonetts. Einige Fremdobjektive aus der Analogzeit haben einen Kragen, der ein Anbringen an den aktuellen DSLR verhindert. Ansonsten könnte man das Objektiv mittels grüner Taste nutzen.

Re: Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 17:06

Na dann ist ja alles klar! :mrgreen:

Das Teil kannst Du an jede Pentax K hängen (Ricoh Pin Problem wird sie ja nicht haben,mal noch checken!-im Netz nach Ricoh Pin suchen!)

An der Cam den Blendenring freigeben,...im Menü schauen!

Ansonsten das Ding an die Cam hängen und einfach fotografieren,....Bilder sagen mehr als tausend Worte! :ja:

Du siehst ja dann wie Dir die Ergebnisse gefallen,...wenn sie für Dich schön sind dann ist es doch egal ob die Linse als Gurke bezeichnet wird oder nicht.

Willst Du sie als Macro einsetzen dann mußt Du einen Zwischenring (15-40mm) verwenden,...oder eine Apochromatische Nahlinse verwenden.

Also mach einfach Bilder und zeig sie mal,....bin auch gespannt was da rauskommt. :ja: :lol:

nen schönen noch!

Bernd

Re: Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 17:29

Vielen Dank für die Info, ich werde mal ein paar Fotos machen und zeigen (kann aber ein bißchen dauern)

Re: Zykkor Linse

Mo 4. Apr 2022, 17:32

Diese Linse ist sogar bei allphotolenses nicht katalogisiert. Also eine Rarität auf jeden Fall, aber das muss ja nichts zur optischen Qualität sagen. Einfach probieren.

VG Holger

Re: Zykkor Linse

Di 5. Apr 2022, 00:39

Zykkor war eine der zahllosen "Marken" der 80er, die Standard-OEM Ware von Firmen wie Cosina, Cima Kogaku, Makina, Samyang und anderen unter eigenem Namen vermarktet haben. In meiner Aufstellung von nicht-Pentax K-Mount Objektiven finden sich nicht weniger als 8 verschiedene 135mm 2.8, die unter dem Namen "Zykkor" vermarktet wurden. Die Marke Zykkor ist übrigens 1980 registriert worden . 135mm ist eine Brennweite, die offensichtlich freundlich zu den Objektivkonstrukteuren ist, denn selten hört man von einem wirklich schlechten 135er. Wie auch immer, das Ding mag selten sein, was Besonderes ist es nicht.

Re: Zykkor Linse

Di 5. Apr 2022, 15:38

Cool, vielen Dank für die ganzen Infos, damit kann ich was anfangen.
Hier schon mal ein paar Fotos von dem Objektiv. Fotos mit dem Objektiv folgen.





Re: Zykkor Linse

Di 5. Apr 2022, 17:14

Hallo, der Blendenhebel sieht ja sehr merkwürdig aus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz