Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Angus' Gedanke, es vom Schicksal des 90ers abhängig zu machen ist durchaus bedenkenswert. Ich werde wohl in beiden Fällen sowohl das 90er als auch das 105er von Sigma dafür verkaufen, sofern ich es nicht unter Wert weggeben muss. Nicht weil es absolut notwendig wäre, aber weil ich meiner Sammelleidenschaft Grenzen setzen will. Das würde dann wohl fürs Voigtländer sprechen. Die Lichtstärke ist ein weiterer Faktor, denn f2,5 erleichtert sicher das manuelle Fokussieren. Im Moment neigt sich die Waagschale daher zum (außerdem "preiswerteren") Voigtländer, aber wenn ich dann an die Bilder vom Kaherdin denke, möchte ich am liebsten beide kaufen. In dem Fall käme zum Preis aber noch das Ende meiner Ehe hinzu, also lieber doch nicht.
beide sind doch selten zu bekommen. Würde da mein Bauchgefühl entscheiden lassen. Allerdings würde ich schon genau überlegen: Will ich 200 oder 125mm haben. Das ist eigentlich die Frage. Von der optischen Leistung her sind beide faszinierend.
Kauf doch erst mal beide Objektive! Dann probierst du und entscheidest dich. Und dann verkaufst du das andere wieder. Wenn du beide zu einem guten Preis bekommen kannst, wirst du eines davon auch gut wieder los.
Ich kenne nur das 200er, habe aber über das Voigtländer nur gutes gelesen ! Für mich hat aber das 200er durch die lange Brennweite einen sehr großen Vorteil gegenüber anderen Makroobjektiven! Gerade für Libellen und Schmetterlinge ideal! Und der Lens-Club wäre nicht mehr eine One-man-Show!