Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Fr 9. Aug 2019, 22:01

Kallisto1964 hat geschrieben:Ich schreib das jetzt mal hier rein...
Hier 40456504nx51499/lens-clubs-f46/nikon-nikkor-600-mm-f40-p-if-ed-new-lens-club-t31995.html
wird von einem älteren Nikkor Objektiv gesprochen, welches man Dank des Adapters an die Pentax klemmen kann. Kann mir jemand eine genaue Bezeichnung des 600er übermitteln. Ich habe mal in der Bucht geschaut. Da tummeln sich ja etliche 600er. Komme aber mit den Bezeichnungen nicht klar.
Ist eine interessante Sache mit dem Adapter. Habe das heute aber erst entdeckt.

Das ist die Ausführung Ai-s. Der Rest der Bezeichnung steht in der Überschrift des Lensclubs.
Gerade gestern habe ich ein zweites Exemplar mit Umbau auf Pentax-K mittels Leitax Bajonett bei einem Mitforenten gesehen. Vielleicht wird es im Lensclub also bald auch Bildbeiträge von anderen Fotografen finden. Viel Erfolg bei der Jagd und beim Umbau!

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Sa 10. Aug 2019, 01:08

Danke dir.

Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Sa 10. Aug 2019, 20:32

Es würde mich mal interessieren, welchen Sinn es macht, ein Objektiv an Pentax zu adaptieren und dabei gg. den Verlust von Funktionalität in Kauf zu nehmen, anstatt einfach ein passendes Gehäuse zu kaufen? Es geht in solchen Fällen ja meistens um etwas teurere Objektive, die man unbedingt haben möchte, und die leider zu einem anderen System gehören. So wie man Objektive verschiedener Hersteller haben kann, kann man doch auch Gehäuse z.B. zweier Hersteller haben und so die Auswahl zweier Systeme kombieren. Natürlich ist man an die Bedienung eines Systems gewöhnt und möchte sich nicht gerne in zwei Systeme einarbeiten. Man könnte auch gefragt werden, warum kaufst Du nicht einfach alles von dem umfassenderen System. Ganz einfach, weil man irgendwann mal mit dem einen System angefangen hat und ein Wechsel ziemlich teuer wäre. Manche Objektive sind ja so teuer, dass das Gehäuse daran zur Nebensache wird, also warum nicht einfach eins dranhängen, mit dem die volle Funktionalität erhalten bleibt?

Gruß,
Nuftur

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Sa 10. Aug 2019, 20:48

Nun ich würde mal sagen zum einen sind die Einschränkungen nur sehr gering und der Adapter mit ca. 100€ relativ günstig. Ein Nikon Gehäuse kommt denke ich mal so 1000€ aufwärts...
Ich kann das ganze also recht gut verstehen.
Ich z.B. finde die Bedienung bei Nikon grausam und würde damit nie zurecht kommen...

Dann gibt es halt auch noch viele Fälle von älteren Objektiven wo es schlicht kein modernes Gehäuse passend gibt, wie z.B. Leica R.

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Sa 10. Aug 2019, 21:13

Ich mache das ja auch. Welche Funktionalität verliere ich denn, bei einem Objektiv aus dem manuellen Zeitalter? Wenn es "hoch" kommt vielleicht die Blendeneinstellung in der Kamera. Mehr doch nicht.

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Sa 10. Aug 2019, 21:34

Nuftur hat geschrieben:Es würde mich mal interessieren, welchen Sinn es macht, ein Objektiv an Pentax zu adaptieren und dabei gg. den Verlust von Funktionalität in Kauf zu nehmen, anstatt einfach ein passendes Gehäuse zu kaufen? Es geht in solchen Fällen ja meistens um etwas teurere Objektive, die man unbedingt haben möchte, und die leider zu einem anderen System gehören. So wie man Objektive verschiedener Hersteller haben kann, kann man doch auch Gehäuse z.B. zweier Hersteller haben und so die Auswahl zweier Systeme kombieren. Natürlich ist man an die Bedienung eines Systems gewöhnt und möchte sich nicht gerne in zwei Systeme einarbeiten. Man könnte auch gefragt werden, warum kaufst Du nicht einfach alles von dem umfassenderen System. Ganz einfach, weil man irgendwann mal mit dem einen System angefangen hat und ein Wechsel ziemlich teuer wäre. Manche Objektive sind ja so teuer, dass das Gehäuse daran zur Nebensache wird, also warum nicht einfach eins dranhängen, mit dem die volle Funktionalität erhalten bleibt?

Gruß,
Nuftur



Hi Nuftur

...na ja,.....es geht AV-Manuell-und Bulb,....mehr brauchen einige Fotografen nicht für Ihre Bilder

...hat man ein gewisses Faible für "anderes" Glas, ohne einen Systemwechsel machen zu wollen!!!,dann ist es sehr wohl ein ein riesen deal für manchen Pentax User :ja: .
...die Möglichkeit sich so grandiose Linsen wie zum Beispiel ein Zeiss 135f2 APO Sonnar an 'ne K1 schrauben zu können ist halt der Hammer.
(ohne Pentax jetzt irgendwie schlecht machen zu wollen,keinesfalls,..es gibt saugeile Pentax Linsen)

... sich den ein oder anderen Klassiker an die Pentax zu hängen ist für einige halt ein großes Vergnügen,...also für mich zum Beispiel :lol:

...Ich selbst habe mittlerweile 9 umgebaute Fremdobjektive und die benutze ich auch zu 97%,es sind definitiv meine Hauptlinsen,und ich fühl mich sauwohl mit den Teilen :mrgreen:


...Aber in einem bin ich bei Dir, :ja:

Dieser "Hokus Pokus" mit Linsen umbauen ist rein technisch betrachtet natürlich Blödsinn,......wenn man alle möglichen Funktionen und natürlich AF haben möchte!

Für diese Anwender ist so ein Umbau sicher nicht interessant,...es ist eine andere Art zu fotografieren.



...Und was das eigentlich fotografische angeht,...so kenne ich Leute die mit 'nem Kitobjektiv absolut geile Bilder machen :ja:

...sich nur teures Glas vorne dran zu hängen führt nicht automatisch zu guten Bildern,...wollte ich damit sagen :mrgreen:


....der Grund warum also Leute so 'nen Umbau machen,ist schlichtweg,....weils hat geil ist für manche !!! :lol: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

So 11. Aug 2019, 10:53

Bernd, was soll ich sagen? Du bringst einfach mal viele Weisheiten des fotografierens auf den Punkt und das alles in 2-3 Sätzen. Respekt !!!!! Ich finde es immer unglaublich wie Menschen relativ komplexe Sachverhalte kurz und knapp auf den Punkt bringen können. Eine Gabe die ich nicht habe. (das meine ich wirklich ehrlich, keine Ironie!)

also :hat:

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

So 11. Aug 2019, 13:59

Nuftur hat geschrieben:Es würde mich mal interessieren, welchen Sinn es macht, ein Objektiv an Pentax zu adaptieren und dabei gg. den Verlust von Funktionalität in Kauf zu nehmen, anstatt einfach ein passendes Gehäuse zu kaufen?

Leitax Umbauten waren Anfangs wie der Name ja schon andeutet Umbauten von Leica/Leitz Objektiven für Pentax.
Da geht es nicht um moderne AF Objektive, das wäre in der Tat ein Verlust von Funktionalität.

Es geht ja um gutes manuelles Altglas, wie z.B. mein Summicron R50/2,0. Ich habe meines selbst umgebaut.

Der Leitax-Umbau meines Summicrons ist reversibel, ich habe das Leicabajonett natürlich aufgehoben, dito mir genau dokumentiert, wie es eingebaut wird.

Nuftur hat geschrieben:Es geht in solchen Fällen ja meistens um etwas teurere Objektive, die man unbedingt haben möchte, und die leider zu einem anderen System gehören.

Manchmal hat man auch Glück und findet mal ein Objektiv günstig.
Wie gesagt, es geht hier um Altglas.

Insoweit relativieren sich die anderen Vermutungen.

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

So 11. Aug 2019, 15:29

oder um es anders zu sagen: "Welchen Sinn macht es ... umzubauen"
leider gibt es keine aktuellen Pentax-Objektive, die folgendes abdecken - hohe Lichtstärke, hohe Fest-Brennweit. Die aktuellen Pentax-Objektive enden bei 300mm Voll-Format, bzw. 560mm für APS-C gebaut.

Es gibt ältere Pentax Linsen, sogar einige mit Autofocus - aber das Angebot ist hier sehr sehr rar - und der Preis dann astronomisch hoch.
Hier im Forum gibt es einen Thread, welche Pentax-Objektive bei Ebay im letzen Jahrzehnt angeboten und verkauft wurden.

Darum dann die Idee, warum nicht auf: ... 300mm; 500mm; 600mm; ... anderer Hersteller zurückgreifen - und dank Leitax ist das möglich.
Da Blendensteuerung und Autofocus anderer Hersteller oft unkompatibel sind, bieten sich manuelle Objektive an - ok die aktuellen Pentax-Kameras, sind nicht unbedingt mit einem Sucher ausgestattet, der das manuelle Scharfstellen, wie früher erleichtert - aber es geht.

Gerade die manuellen Nikon Nikkor Objektive mit Blendenring eignen sich dafür gut (Die Bezeichnung Nikon Nikkor AI-S).
Hier braucht nur der Bajonet-Anschluß gegen den von Leitax ausgetauscht werden, oft ist etwas feilen am Nikon-Blendenring nötig - da der sonst nicht bündig zum Leitax-Bajonet-Anschluß anliegt. Benötigt wird noch ein PH-00 Schraubendreher.

Der Vorteil der Leitax-Bauweise gegenüber Adaptern lässt sich von den Telekonvertern ableiten - hier ist mit Verlusten in der Lichtstärke und Bildqualität zu rechnen.

Irgendwer schrieb mal hier - was mach ich mit meinen alten Nikon Objektiven nach dem Umstieg auf Pentax - die Antwort (sofern manuelle Objektive (kein AF aber Blendenring)) - mit Leitax umbauen für Pentax.

Re: Zeiss ZF nach PK Adaptierung am Horizont: Leitax

Mo 12. Aug 2019, 16:19

Nur so am Rande, das 560er ist FF geeignet aber sonst hast du natürlich recht
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz