Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Das würde ich auf jeden Fall abwarten - gut 50% mit Super-WW? Na gut, aber laß mal sehen Tobias - ich halte Super-WWs für mit das Schwierigste, was es in der Fotografie gibt. Entweder ist zuviel drauf oder die Perspektive ist Müll und richtig gute Landschaftsbilder mit dem UWW sind richtig schwer...
Aber Blende 18 ist "pfui", nur um das mal zu erwähnen (die meisten Objektive erreichen spätestens bei Blende 8 bis 11 ihre maximale Schärfe und außerdem setzt bei den kleinen Sensoren in diesem Bereich schon die Beugungsunschärfe ein). Von vorne bis hinten scharf wird sowieso alles mit UWW.
Ich kann das Pentax 12-24 sehr empfehlen. Bis auf die ausladende Streulichtblende ist es handlich wie ein Standardzoom und am langen Ende erreicht es die universell einsetzbare Reportagebrennweite von 35 mm @ Kleinbild. Optisch bin ich absolut zufrieden damit, auch an der anspruchsvollen K-3.
derfred hat geschrieben:Aber Blende 18 ist "pfui", nur um das mal zu erwähnen (die meisten Objektive erreichen spätestens bei Blende 8 bis 11 ihre maximale Schärfe und außerdem setzt bei den kleinen Sensoren in diesem Bereich schon die Beugungsunschärfe ein). Von vorne bis hinten scharf wird sowieso alles mit UWW.
Ich vermute mal, dass die Blende so weit geschlossen wurde, um auf die 30s Belichtungszeit zu kommen und nicht wegen der Schärfe...
derfred hat geschrieben:Das mag sein, ich erkenne aber auch darin keinen Sinn.....
Ich sehe erstmal das Wasser... da hätten ggf. auch 10s gereicht um das glatt zu bekommen, aber wenn auf der Brücke Fahrzeuge unterwegs waren gibts halt mit 30s schönere Lichtspuren
Stand vor derselben Frage, habe mich dann für ein gebrauchtes Sigma entschieden - und hab's bisher nicht bereut. Sehr gute Qualität, optisch für mich absolut toll, kann keine wirklichen Schwächen erkennen. Jetzt muss nur noch der Fotograf seine Schwächen ablegen....