Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Wo sind die Vorfahren der Limiteds?

Fr 1. Dez 2017, 17:05

Hallo allerseits,

ich habe gerade erst angefangen, mich ein wenig in die Entwicklungsgeschichte von Pentax-Objektiven einzulesen. Inzwischen habe ich als nicht mehr gebaute Objektivserien mit (Schrauben-)Autofokus die F- und FA-Serien entdeckt, nach denen es dann ja wohl schon mit den DA-Varianten los ging.

Ich hatte mir von der langen Abwärtskompatibilität des K-Bajonetts ja eigentlich erhofft, dabei auf Vorgängertypen der Limiteds zu stoßen -- die Idee war, dass sich die Limiteds vielleicht nur in der Vergütung und durch das Vollmetallgehäuse von solchen Vorgängern unterscheiden würden, der optische Aufbau aber gleich ist.

Ist aber wohl nicht so... Wurden die ganzen Limiteds bei ihrem Erscheinen (ich habe das FA 43mm F1.9 mit Erscheinungsdatum 1997 als das älteste Limited gefunden) tatsächlich komplett neu entworfen?

Und, falls das so ist, gibt es in der ganzen langen Geschichte der K-Bajonett-Objektive etwas, das mit dem FA 77mm f1.8 Limited vergleichbar ist?

Vielen Dank für alle Hinweise

Jürgen

Re: Wo sind die Vorfahren der Limiteds?

Fr 1. Dez 2017, 17:09

Das sind Eigenentwicklungen und diese Brennweiten gibt es nur bei Pentax.
Hier etwas interessantes dazu 40456504nx51499/objektive-f27/jun-hirakawa-historie-der-77-und-43mm-limiteds-t12035.html

Re: Wo sind die Vorfahren der Limiteds?

Fr 1. Dez 2017, 17:12

Interessant, vielen Dank für den Link! Sieht ja fast aus, als gäbe es keine Alternative, als auf einen günstigen Glücks-Gebrauchttreffer für das 77er zu warten...

Re: Wo sind die Vorfahren der Limiteds?

Fr 1. Dez 2017, 17:13

Zu den Limiteds gibt es nie eine Alternative, die sind einzigartig :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz