Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich habe eine Frage an die Besitzer eines 18-135: Wenn es damals (als Ihr das Objektiv gekauft habt) bereits das 16-85 gegeben hätte. Welches der beiden wäre heute in eurer Fototasche/an eurer Kamera?
Hintergrund ist der, dass mein 16-45er kaputt ist. Es hat leider einen Sturz nicht überlebt. Und jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Zoom im Normalbereich.
Weil mir WR wichtig ist (das hatte ich am 16-45 immer vermisst) sind eben 18-135 oder 16-85 auf meiner Liste. Über ein paar Kommentare zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.
Eigentlich nutze ich am Meisten mein 35-er und mein 100-er. Manchmal hätte ich aber gerne ein flexibles Objektiv. Und in den Fällen waren mir dann die 45mm immer etwas zu wenig. Das 16-50 wäre da auch nur eine kleine Verbesserung. Andererseits: Durchgehend 2.8 ist schon toll...
die Enstscheidung solltest du doch relativ leicht treffen koennen, wenn dir die 16mm wichtig sind, dann ist doch das 16-85 perfekt. Ich hatte dasl 18-55er Kit erst durch ein 17-70 Sigma ersetzt, das 18-135er kam spaeter als Kit mit der K-5. Groesse und Gewicht des 18-135er haben schnell dazu gefuehrt, dass das 17-70 meist im Schrank liegt. Da ich sowieso nicht viele Fotos im Weitwinkelbereich mache, eher so ab 20mm, wuerde ich mir auch heute noch das 18-135er holen. Aber fuer dich wuerde dann das 16-85er wohl besser passen, wenn du dein 16-45 schon vermisst.
wie ich damals entschieden hätte kann ich nicht beantworten. Heute würde ich wahrscheinlich zum 16-85 greifen. Da ich auch nicht so der WW-Liebhaber bin, wären die 16 mm unten ausreichend. Beim 18er hab ich mir ganz selten schon mal ein bissl mehr WW gewünscht. Über 85 lässt ja auch das 135er bissl nach von der Leistung, da habe ich heute als guten Anschluss das 55-300 WR.
Ich habe nur das DA18-135 und hatte es gekauft, da es das DA16-85 noch nicht gab.
Wenn Dir untere Brennweiten wichtiger sind, dann spricht alles für ein DA16-85. Es ist etwas größer und schwerer als ein DA18-135. Beide sind m. E. gute walk around zooms, auch wenn ich das DA16-85 selbst noch nicht kenne. Vielleicht einige Worte zum DA18-135: - die Zentrumsschärfe (50% Kreis) ist durchgehend sehr gut, auch mit Offenblende f/3.5-f/5.6 - praktisch gute Randschärfe erreicht man mit f/5.6 von ca. 21mm bis 53mm - unter 21mm und von 53mm bis 88mm steigert man mit f/8 die Randschärfe auf Kit-Niveau - über 88mm ist die Randschärfe mau, die Zentrumsschärfe aber immer auf hohem Niveau - sehr leiser, schneller und zuverlässiger AF - schönes Bokeh - recht gute Abbildungsqualität von 21-53mm, von f/4..f/4.5 bis f/11
Die praktischen Qualitäten sind sehr gut: Randschärfe über 70mm vermisse ich nicht wirklich. Zum Herauspicken von Objekten im Telebereich über 70mm unterstützt die fehlende Randschärfe das angenehme Bokeh. Ich nutze es bei schlechten Lichtverhältnissen durchgehend mit Offenblende, ansonsten ist es mein f/5.6 Immerdrauf. Ergänzt wird mein DA18-135 durch ein DA50-200 WR mit besserer Randschärfe ab 80mm (klein, leicht, kompakt und daher immer im Rucksack dabei).