Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: Wie gut/schlecht ist das PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC
Mo 23. Mai 2022, 20:28
Hallo, direkt zum DA 16-85mm kann ich nichts sagen. Mir ist allerdings an der K-3 III aufgefallen, dass das ältere SMC DA* 2.8/16-50mm in den Ecken etwas schwächelt, während die Teles 55-300mm PLM und 4/300mm hervorragend mit der K-3 III harmonieren. Das Problem könnte also z.T. der neue Sensor der K-3 III sein oder anders gesagt: Ich verstehe jetzt, dass Ricoh ein neues größeres HD Pentax DA* 2.8/16-50mm herausgebracht hat.
Re: Wie gut/schlecht ist das PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC
Mo 23. Mai 2022, 21:37
Marcelli hat geschrieben:leider ist es bei flickr auch nur in FullHD, was das Beurteilen m.M. nach schwierig macht. Ich glaube zwar ein paar Unschärfen in den Ecken zu sehen, aber richtig einschätzen kann ich es nicht. Ich würde auch immer eine Belichtungszeit wählen, die eine shuttershock zu 100% ausschließt, also mindestens 1/250 und natürlich auf das weit entfernteste fokussieren
Wenn du auf den Pfeil klickst sollte es auch in 6192 * 4128 angeboten werden. Hoffe ich .
Re: Wie gut/schlecht ist das PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC
Di 24. Mai 2022, 16:08
sobkrates hat geschrieben:Wenn du auf den Pfeil klickst sollte es auch in 6192 * 4128 angeboten werden. Hoffe ich .
Leider ist die größte verfügbare Größe 2048 pixel (lange Seite).
Bei dem Bild sieht man in den Ecken - insbesondere links oben - eine Unschärfe. Aber nur die Zipfel, der Rest ist gut scharf. Eine deutliche Dezentrierung ist das aber nicht.
Aus meiner Erfahrung mit dem Objektiv kann zum einen der Autofokus (auf welches Objekt wurde tatsächlich scharfgestellt) einen Einfluß speziell auch auf die Schärfe von Objekten haben, die deutlich näher/ferner als diese Distanz sind. Zum zweiten machen sich auch Bewegungen der Kamera beim Auslösen, die der SR ausgleicht, gelegentlich als Unschärfe vor allem in den Ecken bemerkbar - je nach Bewegungsrichtung der Kamera im Bild auch mehr auf einer Seite sichtbar.
Daher wäre mein Vorschlag, ein fein strukturiertes Objekt (z.B. Wand) vom Stativ und sauber ausgerichtet zu fotografieren - und da auch mehrere Bilder mit jeweils neuem Scharfstellen zu machen.
Re: Wie gut/schlecht ist das PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC
Di 24. Mai 2022, 16:29
wirkt etwas zu unscharf, aber man sollte das gleiche Motiv nochmal mit 1/250 und wirklich auf entfernte Motive und nicht auf den Fliederbusch vorn fokussiert, fotografieren, dann kann man es genauer sagen. Das aber vorne links und hinten links schwächelt, obwohl nicht mal in der 50% Ansicht mit 2048 Pixel, ist schon nicht so toll. Aber wie gesagt, erstnochmal sicher gehen, dass es keine ungünstige Fokussierung, keine Shuttershock und auch keinen Fehlfokus gab, denn gerade im Weitwinkel gibt es die sehr oft, nicht so stark, dass das Bild im Eimer ist, aber so, dass es Unschärfen gibt. Mit manueller Fokussierung, wobei man da auch erst rausfinden muss, bei welcher Entfernung die optimale Schärfe ist, geht man da auf Nummer sicher.
Re: Wie gut/schlecht ist das PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC
Mi 20. Jul 2022, 14:17
bmk hat geschrieben:
nevermore hat geschrieben:Die 2 mm mehr im WW-Bereich reizen mich schon sehr. Grundsätzlich bin ich mit dem 18-135 zufrieden
Wenn Dich Weitwinkel sehr reizt, Du aber mit dem 18-135 sonst zufrieden bist, würde ich das 18-135 behalten und durch ein Weitwinkezoom a la 12-24 oder 10-24 o.ä. ergänzen. Oder z.B. auch durch das sehr solide gebaute DA 2,8/14 EDIF, welches ich persönlich neben dem DA 18-135 gerne benutze.