Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 18:14

shearer hat geschrieben:
BUDDI hat geschrieben:Ich bin nach wie vor zufrieden mit der Linse, allerdings keine Erfahrung was die Sache mit den Hunden angeht....


Vielen Dank für deine Antwort!
Nutzt du die Linse auch mit der K-1?
Besitzt du nicht auch das 77er? Falls ja, gibt es einen starken Unterschied zwischen den Linsen nach deiner Meinung?


Zwei mal ja.... ich glaube es ist eher ein subjektiver Eindruck den allerdings wohl viele teilen.... Das 77er ist nun mal ein bissi länger und nicht ganz so lichtstark. Ich finde es ist einen Tick "besondererererer".... aber da müsste man wohl gleiche Bilder nebeneinander legen, sonst fällt es wohl auf wenn mal Bokeh besonders sche sein soll....

Wenn ich räumlich nicht eingeschränkt bin greife ich zum 77er, habe ich nicht genug Platz zum 70er..... Das 70er ist das modernere Glas.... also, objektiv wahrscheinlich unentschieden aber... ich bin den alten Limiteds irgendwie verfallen...

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 18:24

Wichtig noch dazu: das 70er ist idiotensicher, also total unproblematisch, das kann keine schlechten Bilder. Die FA-Limiteds haben da eher den Ruf, schon mal was zickig zu sein.

LG
Hildegunst

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 18:44

Mal 'ne Frage an den TO:
Warum soll's denn ne APS-C-Linse an einem KB-Body sein??

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 19:30

Vielen Dank für eure Antworten!

@Buddi: Ich verstehe deine Aussage. Rein subjektiv würde ich auch sofort zum 77er greifen. Auch der Look der Bilder gefällt mir besser als vom 70er. Ich finde die Bilder haben den schöneren Klassik Look, ähnlich wie meine Leica-R Linsen.

Aber damit komme ich schon zur Antwort auf die letzte Frage:
Die APS-C Linse soll es eigentlich nur sein, weil mein Budget das 77er derzeit nicht zulässt. Daher bin ich an Meinungen interessiert hinsichtlich des 70ers an der K-1.

Ein weiterer Punkt wäre eventuell noch, dass ich bereits das 85er Samyang besitze, welches mir auch sehr gut gefällt. Hier wäre der Abstand zum 70er evtl. sinnvoller.
Nach unten hin besitze ich noch ein 60er Elmarit und 50er Summicron.
Mit den Linsen bin ich auch sehr zufrieden, allerdings kommt derzeit bei mir der Wunsch nach wenigstens einer AF Linse auf, damit ich zur Not auch mal eine Hand für einen Blitz frei habe.
Und manchmal wünsche ich mir einfach etwas schneller zu sein und nicht immer erst manuell scharf stellen zu müssen (obwohl ich das sehr gerne mache. :mrgreen: ).
Aber dafür ist leider nicht immer Zeit oder Geduld.

Als letzten Punkt erwähne ich vielleicht noch die Alternative über die ich noch nachdenke. Das wäre das 28-105. Wahrscheinlich besser geeignet für Hundeaufnahmen, aber nicht so gut für Porträts mit den möglichen Blenden.

Freue mich über weitere Ideen, Hilfestellungen oder Tipps! :ja:

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 19:38

Vielleicht findet man noch das Sigma EX 1.4/85 mit HSM-Antrieb für PK, aber wahrscheinlich auch nicht billig.

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 21:48

LX MX hat geschrieben:[...]
Warum soll's denn ne APS-C-Linse an einem KB-Body sein??


Das 70er leistet sich auch bei Ausleuchtung des vollen KB-Bildkreises keine Schwächen, ist damit also FF-tauglich. Dass es nominell eine
Aps-c-Optik ist, ist daher in meinen Augen marginal. Bei anderen DA sieht das hingegen anders aus. Die einzige Sache ist, dass man den Auto-Crop deaktivieren muss.

LG
Hildegunst

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 22:00

mythenmetz hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:[...]
Warum soll's denn ne APS-C-Linse an einem KB-Body sein??


Das 70er leistet sich auch bei Ausleuchtung des vollen KB-Bildkreises keine Schwächen, ist damit also FF-tauglich. Dass es nominell eine
Aps-c-Optik ist, ist daher in meinen Augen marginal. Bei anderen DA sieht das hingegen anders aus. Die einzige Sache ist, dass man den Auto-Crop deaktivieren muss.

LG
Hildegunst


Lässt sich denn im FF-Modus die Vignettierungskorrektur beim DA 70 zuschalten?

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Fr 6. Okt 2017, 22:22

Ich hatte beide an APS-C, aber nur das 77er behalten. Das habe ich heute an der K-1.
Mit haben die Bilder einfach besser gefallen. Und 2,4 ist mir auch zu lichtschwach.

Ich denke, wenn Du jetzt das 70er kaufst, dann kaufst du zweimal. ;)
Ich würde es nicht tun.

Ciao
Manin

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Sa 7. Okt 2017, 17:51

Meinung eines Hundenichtfotografen:

DA70 ist bestens an der K-1. Perfekt für Portraits. Schraubantrieb ist immer schneller als elektrisch.

Re: Wer hat Erfahrung mit dem DA 70 Limited an der K-1?

Sa 7. Okt 2017, 18:18

Das DA70 ist mir einfach zu nah am DFA24-70

LX MX hat geschrieben:Vielleicht findet man noch das Sigma EX 1.4/85 mit HSM-Antrieb für PK, aber wahrscheinlich auch nicht billig.


Das ist meine Wahl - mit etwas Suche sollte das für 500€ machbar sein. Gut, aber groß & schwer
Zuletzt geändert von klaus123 am Sa 7. Okt 2017, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz