Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 17:13
Hallo Leute,
ich fahr in zwei Wochen mit meiner Freundin in Urlaub. Es geht über Wien, Bratislava, Budapest nach Rumänien und dort wollen wir auch noch ein paar Städte "mitnehmen" auf dem Weg bis nach Constanta (warscheinlich): In Rumänien war ich schön öfter und weiß, dass es da viele interessante Orte und auch Menschen gibt.
Bin am überlegen, was für ein Objektiv ich mir noch zulegen soll, meine bisherige Ausrüstung: * Pentax K5 * 18-55 WR * Sigma Superwide II 24mm F2.8 * SMC-A 50mm F1.7 * Auto Revuenon 80-200mm, komplett manuell
Ich bin eigentlich mit dem 18-55 von der schärfe sowie den Farben nicht soo überzeugt (da können meine zwei Festbrennweiten einiges mehr), aber da es abgedichtet ist, wird es in meiner Ausrüstung bleiben.
So nun...etwa 200€ sind für ein weiteres Objektiv noch da. Aber: Ich bin mir unsicher, was es werden soll. Zum einen wollte ich schon seit längerem ein einigermaßen "gutes" Zoom (das alte Auto Revuenon taugt nicht so sonderlich), da dachte ich an das Sigma 70-300 OS. Aber seit dem ich das 15mm Limited F4 von einem Freund "angetestet" hab, liebäugel ich auch einem Weitwinkel. Beides hat seinen eigenen scharm; das Zoom z.B. für Tierfotos (ich weiß, dass in Rumänien z.B. Bären und Wölfe unterwegs sind), ein Weitwinkel ist perfekt für Städte und Landschaft.
Als Weitwinkel würde sich evtl das Pentax DA 16-45 F4 anbieten (hab gelesen, dass das ziemlich gut sein soll), da läuft gerade eine Auktion.
Ausleihen könnte man natürlich auch Objektive, aber denke das rentiert sich über den langen Zeitraum nicht...dann lieber ein Objektiv kaufen.
Was meint ihr? Ich tendiere eigentlich gerade eher zu dem DA 16-45, aber das Sigma könnte ich für 100€ inkl Versand haben (Das DA wird sicherlich knapp 100€ teurer).
Re: AW: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tou
Mi 31. Jul 2013, 17:26
Hallo Stefan,
so wie ich das sehe hast du ja den Weitwinkel doppelt mit Kit (bei Regen) und dem Sigma 24 (okay, an Crop ziemlich gemäßigter WW) abgedeckt. Als Telezoom hast du aber nur die manuelle Linse, was für die scheue Tierwelt vielleicht zu langsam sein könnte, worüber du dich sicher ärgern würdest.
Von dem 70-300 gibt es noch ein günstigeres Non-OS das (APO) falls di datauf nicht angewiesen bist. Wackeldackel ist ja in der Kamera. Sucherbild wackelt dann halt etwas.
Re: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 17:30
Hast schon recht, im "Weitwinkel" bin ich dann doppelt abgedeckt - aber ich finde die Bilder mit dem 18-55 WR nicht so dolle (vielleicht liegts auch an mir ), weshalb ich das bisher nur im Regen benutze.
Re: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 17:56
Stefan, das hört sich jetzt vielleicht etwas schräg an, aber wenn du mit deiner jetzigen Ausrüstung in einem 2 wöchigen Städteurlaub keine gescheiten Bilder hinbekommst, dann schaffst du das auch nicht, wenn du dir noch ein weiteres Objektiv kaufst, was in Anbetracht deines Budgets nun auch kein Auflösungswunder sein dürfte.
Dann schnapp dir die 200 Euronen und deine Freundin, geht ein paar mal nett essen, hab gute Laune dafür, dann werden auch die Bilder gut!
Re: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 18:01
Hannes21 hat geschrieben:Stefan, das hört sich jetzt vielleicht etwas schräg an, aber wenn du mit deiner jetzigen Ausrüstung in einem 2 wöchigen Städteurlaub keine gescheiten Bilder hinbekommst, dann schaffst du das auch nicht, wenn du dir noch ein weiteres Objektiv kaufst, was in Anbetracht deines Budgets nun auch kein Auflösungswunder sein dürfte.
Dann schnapp dir die 200 Euronen und deine Freundin, geht ein paar mal nett essen, hab gute Laune dafür, dann werden auch die Bilder gut!
Re: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 18:05
Schön gesagt
Najo - 24mm, da gibts noch viel Spielraum nach unten
Ich denke, ich lass das alte Auto-Revuenon daheim und besorg mir das Sigma. Das Objektiv hat mich nur 1€ gekostet und hab ich gekauft um bisschen zu testen. Ich find es etwas nervig, jedes mal extra nen Knöpfchen zu drücken, damit die Belichtung gemessen wird...aber so ist das wohl mit den ganz alten Objektiven.
Re: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 19:04
Duc-Driver hat geschrieben:....Ich find es etwas nervig, jedes mal extra nen Knöpfchen zu drücken, damit die Belichtung gemessen wird...aber so ist das wohl mit den ganz alten Objektiven.
Dann schau dich nach einem manuellen Pentax Objektiv mit A-Stellung um, dann musst du nur noch manuell scharf stellen. Die Blende wird dann übertragen.
Re: Welches zusätzliche Objektiv für eine Ost-Europa-Tour?
Mi 31. Jul 2013, 20:05
Wenn du es nicht selbst geschrieben hättest ... probier das DA 16-45. Das bekommst du zwischen 160-200 EUR ersteigert (komplett in guter Verfassung) oder auch oft im DSLR Forum. Das ist von der Abbildungsleistung sehr überzeugend. Und wenn es dir nicht gefällt, Verkauf es halt wieder zum gleichen Preis.