Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Welches Weitwinkelobjektiv macht noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 17:48

Hallo,
ich bin immer wieder so am Objektiv stöbern.
Darunter würde auch ein Pentax 18-135mm als Universal Objektiv fallen .

Was mich aber Interssieren würde, was macht hier noch einen Sinn bei einer K70?
Ich habe hier schon bis 10mm Brennweite gesichtet.
Bekomme ich da nicht zuviel Licht/Bildinformationen, so das hier gar kein scharfes Bild mehr entsteht?

Mein Interesse würde hier richtung Landschaftsfotograpfie gehen.
Zuletzt geändert von Fabbio am So 11. Apr 2021, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welches Weitwinkelobejektiv mavh noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 17:54

Nö. Das DA 11-18 ist ein gutes Beispiel.

Schau ml im Lensclub: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-11-18mm-f28-lens-club-t35563.html#p613373

Die Bilder von Klaus insbesondere.

Aber jedes andere Weitwinkel ist auch ok. Für Landschaft wirst Du eh abblenden. Einen guten Start für APSC ist das 16-85mm wie ich finde.

Re: Welches Weitwinkelobejektiv mavh noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 18:03

Hallo Fabbio,

zuviel Licht kann man nicht bekommen (eher zuwenig) und auch Weitwinkelobjektive bilden scharf ab.
Welche Brennweite einem liegt, muss man schon selbst herausbekommen. In der Landschaftsfotografie werden auch durchaus Teleobjektive eingesetzt.
Die K-70 als APSC Kamera ist da genau so gut wie ein anderer APSC Body.
Wenn man Landschaft weitwinklig fotografieren möchte, kann man auch mit einem Normalobjektiv mehrere (sich überlagernde) Aufnahmen machen und diese als Panorama zusammensetzen. Dann braucht es erstmal kein Objektiv. Es gibt gute Freeware-Programme, die das machen.
Ein Weitwinkel braucht man zwingend erst, wenn es um Bewegung geht, also Tiere oder Sport.

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 18:16

@ulrichschiegg Danke.
Schöne Bilder :)
uffz, es ist einfach ein teures Hobby.
Hier werde ich mich wohl noch etwas beim Altglas umschauen müssen.

@pstenzel,

Bzgl. Unschärfe und Licht.
Hier dachte ich, das soviel "Analoge" Bildinfomationen auf den Sensor treffen, das sie garnicht mehr alle genutzt werden können,
so das zwangsweise Bildinformationen verloren gehen.
Aber man lernt ja nie aus :)

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 18:46

Ein sehr gutes Weitwinkelobjektiv für Landschaften ist auch das DA15 limited... und auch nicht ganz so teuer wie das 11-18.

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 19:17

Ein Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM tut's erstmal auch. Nur die Frage, ob man noch eins neu für Pentax findet.

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 19:29

Moin, dann gibt es auch von Sigma noch 2 gute Weitwinkelobjektive ,allerdings nur noch gebraucht zu erwerben.

Einmal das Sigma 8-16mm und das Sigma 10-20mm.Das Sigma 10-20mm gibt es mit 3,5er Blende und als Version mit Blende 4,5-5,6 ,optisch sind alle gut!
Mein Tipp wäre das Sigma 10-20mm 4,5-5,6 ,bekommt man so für car.200€ .

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

So 11. Apr 2021, 23:43

Bei kurzen Brennweiten ist das Ausrichten schwieriger und die Gefahr der Verzerrung nimmt auch zu. Das kürzeste, was ich nutzte, war ein 8 mm Samyang. Das 10-20 Sigma hatte ich auch zum Testen, gab es wieder zurück. Meine liebstes Objektiv an APSC war das 12-24 von Pentax, es war besser als das Sigma 10-20. Auch das 16-85 von Pentax und das 17-70 von Sigma sind sehr gute Weitwinkelzooms. Wobei das Sigma bei 17mm am Rand deutlich stärker verzeichnet als das Pentax. Festbrennweiten gibt es ab 15 mm viele gute, neben dem schon erwähnten15er Limited möchte ich noch das 15 mm Irix und das 12 mm Laowa Zero D nennen. Letztgenannte sind zwar Vollformatobjektive, aber die passen natürlich auch an APSC.

VG Holger

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Mo 12. Apr 2021, 08:16

Hallo Fabbio!
Aus meiner Sicht kommt das Wichtigste beim Weitwinkel oder gar Ultraweitwinkel nach dem Kauf.
Du musst dich mit Weitwinkelfotografie auseinandersetzen. Die ersten Bilder sehen bei vielen Benutzern sehr langweilig aus.
Der Gedanke "viel drauf bekommen zu wollen" geht meist voll in die Hose, man muss sich für gute Bilder richtig viel Gedanken machen, was man denn zeigen will!
Durch den Winkel kommen sehr viele Elemente auf einmal ins Bild und es wird mit kleiner werdender Brennweite immer schwieriger, das Auge des Betrachters durch Bild zu führen.
Vorder-, Mittel- und Hintergrundgestaltung sind extrem wichtig, speziell bei Weitwinkelaufnahmen und es erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl, Experimentierfreude und Erfahrung bis man das richtige Maß der Vordergrundgestaltung beherrscht und nicht nur "einen großen Stein" vorne rein knallt, der das ganze Bild dann dominiert.
Und m.E. ist es ein Irrglaube, dass man für die großen Landschaften kurze/ultrakurze Brennweiten braucht, das macht die Landschaft, speziell die Berge, nur kleiner auf dem Bild. Oft ist man da mit einem bewusst gewählten Ausschnitt besser beraten.
Dieser atemberaubende 3D Eindruck, den man in großartiger Landschaft oft hat, lässt sich sowieso nicht oder nur teilweise in einem 2D Bild festhalten.

Bei APS-C geht der Weitwinkelspaß ab 8mm los, eine Brennweite, die meine gestalterischen Möglichkeiten schon beim Testen gnadenlos überfordert hat und die ich mir deshalb auch nie gekauft habe.
Das 10-20 Sigma hatte ich, war an APS-C immer ganz zufrieden.
Mein Favorit war lange Zeit das Samyang/Walimex(baugleich) 14 2.8, sehr schöne Farben und scharf bis in die Ecken! Nicht ganz so ultra weitwinklig, aber mir hat es meist gereicht. Alles was man mehr braucht, kann man sich als Pano stitchen. 8-)

Re: Welches Weitwinkelobejektiv macht noch Sinn-> K70

Mo 12. Apr 2021, 08:28

Also schöne weitwinkel sind das Pentax DA 12-24mm und auch das DA* 11-18mm. Letzteres ist richtig super. Aber eben ein Klopper, sowohl vom Gewicht, als auch vom Preis.
Ebenfalls gut ist das 15mm Limited. Ich gehe durchaus los mit dem DA 18-135mm und meinem 15mm Limited. Oft ist mir 18mm als untere Grenze ein bissel wenig

Wie aber schon erwähnt wurde benötigt ein (Ultra-)Weitwinkel auch entsprechend Übung. Inzwischen habe ich das doch halbwegs im Griff, und bekomme ganz ansprechende Bilder hin, aber ich gebe zu, dass ich auch immer mal wieder daneben liege und das Bild dann doch nicht das Bringt wie erhofft. Wie bei allen im Leben... "Lernen, Lernen ... popernen!".

Wenn es weniger Weitwinkel und mehr Universal sein darf, wäre vielleicht das DA 16-80mm was. Es hat nach unten 2mm weniger (was ich persönlich super finde 16mm reichen mir doch oft aus!), nach Oben allerdings etwas weniger Brennweite. Die Bildqualität ist aber richtig gut, zumindest bei meiner Linse.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz