Mo 12. Apr 2021, 08:33
Hallo Fabio,
mit Altglas wird es an APS-C auch nicht billiger. Die Brennweiten dafür waren ja am Vollformat aufwändig konstruierte Ultraweitwinkel und sind daher auch als Altglas teuer und selten.
Wenn Du deine Objektivpark nach unten abrunden möchtest, ist das Sigma 10-20 4.0-5.6 (nicht mit dem 3.5 verwechseln!) eine gute und günstige Wahl. Es gibt es vereinzelt für Preise um die 400,- EUR noch neu zu kaufen. Wie weiter oben schon gesagt wurde, bist Du da unten herum allerdings im Ultraweitwinkelbereich, das ist gestalterisch schon recht anspruchsvoll.
Alternativ würde ich Dir das 16-85 mm empfehlen. Die zwei Millimeter gegenüber dem 18-55 merkst Du deutlich (8% mehr Bildwinkel) und die Bildqualität ist erheblich besser als bei Deinem 18-55. Gegenüber Deinen anderen Objektiven wird es an der K-70 eine deutliche Mehrleistung bringen (wie auch das Sigma 10-20).
Das 18-135 ist so eine Sache. Ich würde es dem 16-85 nur vorziehen, wenn Du ein wirklich
kleines Reisezoom suchst (sonst ggf. auch das 18-250). Erst einmal verlierst Du unten die deutlich merklichen 2 mm!!! Dann wird der zusätzliche Brennweitenbereich von 85-135 mm durch eine wirklich schlechte Schärfe im Randbereich erkauft. Und es schwächelt schon ab 50 mm. Das ist in der Praxis nicht so wild, weil es in der Bildmitte eine hervorragende Schärfe hat, bei Landschaftsfotografie merkst Du es aber sicher, bei Porträts gar nicht. Ich habe es selber und bin mit der Schärfe sehr zufrieden, weil ich die Brennweiten über 50 mm kaum nutze

. Von der Vignettierung bei Offenblende will ich jetzt gar nicht reden.
Zuletzt geändert von Papa_Joerg am Mo 12. Apr 2021, 08:49, insgesamt 2-mal geändert.