Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Di 22. Aug 2017, 12:25

Moin!

Ich habe mir damals für die K1 das 28-105er Zoom gegönnt. Es ist rel. günstig, KB-tauglich und v. a. auch abgedichtet, was zusammen mit der K1 schon Sinn macht. Zudem ist es optisch sehr gut. Den Kauf habe ich nie bereut.

Wenn dir das dann nicht genügt, kannst du später ja noch teuer und lichtstärker dazu kaufen.

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Di 22. Aug 2017, 13:51

Das 28-105er spricht mich nicht so an. Wenn schon Zoom, dann ein bisschen mehr Weitwinkel am unteren Ende.

Danke für die vielen Tipps! Werde mal das APS-C 50er ins Auge fassen.

Meine K-1 ist übrigens heute geliefert worden. Was für ein geiles Teil. Fühlt sich schon mal sehr gut in der Hand an. :D

Bis bald!

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Mi 23. Aug 2017, 08:37

Pentaxoid hat geschrieben:Das 28-105er spricht mich nicht so an. Wenn schon Zoom, dann ein bisschen mehr Weitwinkel am unteren Ende.Meine K-1 ist übrigens heute geliefert worden. Was für ein geiles Teil. Fühlt sich schon mal sehr gut in der Hand an. :D
Glückwunsch zu dieser hervorragenden Kamera :2thumbs:
Ich würde dir dennoch, wie Hannnes21 auch, das 28-105 empfehlen (habe es ebenfalls) - ein hervorragender Allrounder und für den normalen Arbeitsbereich wunderbar geeignet :2thumbs: .
Wenn dir tatsächlich unten hin etwas fehlt- derzeit gibt es das Samyang 16mm 1:2,0 ED AS UMC CS für 349.00€ - Manuelles Teil, bestens geeignet für entschleunigte Landschafts und Architekturfotografie :ja:

LG
Ernst

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Mi 23. Aug 2017, 11:50

Nur leider nicht dafür geeignet den Bildkreis einer K1 voll auszuleuchten...

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Mi 23. Aug 2017, 12:11

chruztoph hat geschrieben:Nur leider nicht dafür geeignet den Bildkreis einer K1 voll auszuleuchten...
.... stimmt- übersehen!
Dann halt dieses fürs gleiche Geld >Samyang 14mm 1:2,8 Pentax FF
Es soll ja was günstiges für den Übergang sein.......

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Mi 23. Aug 2017, 12:22

Würde dann auch das Samy 14er in Kombination mit dem 28-105er empfehlen, mit dieser Kombi geht schon eine ganze Menge ... :ja:

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Mi 23. Aug 2017, 15:22

Wenn du Festbrennweiten magst, sind die beiden PlasticFantastic auf jeden Fall der PreisLeistungstipp.
Du kannst aber auch nach aelteren Makroobjektiven mit 50mm Brennweite Ausschau halten. Die gibt es als A-, F-, und FA-, sowie das aktuelle DFA. Außerdem gibt es auch noch eins von Sigma und das DA35mm makro limited taugt auch gut an der K-1.
Als Zoom benutze ich das Tamron 28-75mm/2,8 gerne.
Andere manuelle und lichtstarke Festbrennweiten (aber mit "A") gibt es gibt es von Zeiss, Voigtlaender (58mm) und natuerlich Pentax selbst.
Die ganz manuellen, also die ohne "A"-Stellung wuerde ich mir nicht unbedingt antun und das 2,0 M ist auch nur sehr mittelmaeßig, wie auch Objektive von Porst, Revue, Petri usw.

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Di 29. Aug 2017, 17:59

Pentaxoid hat geschrieben:Das 28-105er spricht mich nicht so an. Wenn schon Zoom, dann ein bisschen mehr Weitwinkel am unteren Ende.


emtspricht 18mm auf APS

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Fr 1. Sep 2017, 00:04

Wegen dem 24-70er lasse ich mir Zeit. Vielleicht wird es doch das 28-105er. Das 24-70er ist doch ein ordentlichen Klopper und die K-1 ist nicht leicht. Mal sehen.

In der Zwischenzeit jedenfalls hab ich mir das von euch empfohlene DA 50 1.8 gegönnt. Absolutes Spitzenteil. Dagegen wirken die APS-Scherben von Nikon ja geradzu billig (und sind sogar teurer). Weil mir das 50er so gut gefallen hat, hab ich mir auch gleich noch das 35er 2.4 gekauft, das auch echt toll ist. Damit sollte ich jetzt fürs Erste einiges fotografieren können. :)

Fragt sich nur: Langfristig sparen auf das 77er Limited (das reizt mich total) oder das 24-70 (oder ein anderes teures Objektiv)? Geplant ist nämlich definitiv auch die Anschaffung vom 70-200er (teuer!! :ugly:). Tendiere aktuell zu der langfristigen Kombi von 77er für Porträts, 28-105 als "Immerdrauf" und 70-200 als Tele.

Re: Welches Startobjektiv für die K-1

Fr 1. Sep 2017, 07:55

Pentaxoid hat geschrieben: .........Tendiere aktuell zu der langfristigen Kombi von 77er für Porträts, 28-105 als "Immerdrauf" und 70-200 als Tele.
..... da wärst aber schon TOP aufgestellt :ja: :2thumbs:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz