jochen2207 hat geschrieben:
Sind die Pentaxlinsen 50-135 und 60-250 denn sooo langsam?

Kurz und knapp:
Ja
Und etwas ausfuehrlicher:
Sonst haette ich das DA*60-250mm laengst.
Die Sache ist die, dass die Hunde bei kurzen Brennweiten (bis 135mm) schon sehr nahe sind, wenn sie bildbestimmend groß sein sollen. Bei Doggen, Kangals und Wolfsunden mag das anders sein. Bei Schnauzer, Schaefer und Co braucht es laengere Brennweiten und bei den kleinen Terriern wuerde ich sogar 300mm haben wollen.
Je naeher der Hund kommt, desto schwieriger wird die Nachfuehrung. Steigen die Profimodelle von CaNi mit schnellem Objektiv bei ca 7m Entfernung aus, so schaetze ich die Grenze fuer die K-5 mit Sigma 70-200mm/2,8 HSM II bei etwa 12m ein; natuerlich stark abhaengig von Laufrichtung, Geschwindigkeit und Helligkeit, aber besonders auch vom Kontrast der Maske des Hundes.
Mit meinem Schnauzer mit dunkler Maske, braunen Augen und fast weißen Flanken tut sich die K-5 besonders schwer
Bei gut 30m Entfernung klappt die Nachfuehrung ohne Probleme, auch mit langsamen Objektiven. Daher sind auch Fotos von Pferden, Motorraedern, Rennwagen und Flugzeugen problemlos. Hunde sind da deutlich schwieriger zu treffen.
Nochmal kurz:
wenn auf dich zulaufende Hunde, dann Sigma 70-200mm HSM II Es wird ja auch ueber ein Tokina 70-200mm/4,0 gemunkelt. Falls das auch von Pentax mit schnellem AF-Antrieb angeboten wuerde, waere das wohl eine ueberaus empfehlenswerte Loesung. Aber das ist leider noch ein "ungebackenes Broetchen"
Gruß
Heribert