Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Wenn du den Waff in Action fotografieren willst brauchst du auch sehr kurze Verschlußzeiten. Und da ist dann die Lichtstärke des plm das Hindernis. Bei gutem Licht ist das nicht so ein Problem. Schnell genug ist es. Aber die K3 ist kein Vergleich zu meiner 7D II oder der G9 die ich auch benutze. Ich würde mal testen ob du mit dem plm zufrieden wärst.
pentaxnweby hat geschrieben:Aber die K3 ist kein Vergleich zu meiner 7D II oder der G9 die ich auch benutze. Ich würde mal testen ob du mit dem plm zufrieden wärst.
Zu dem angesprochenen Kameravergleich kann ich nichts sagen. Wenn du aber bereit bist, mit ISO 1200 und mehr zu fotografieren, was bis etwa DIN A 5 geht, kannst du draußen das PLM nehmen. Das Freistellungspotenzial ist natürlich bei 2,8er Objektiven besser, aber brauchst du das? In der Einstellgeschwindigkeit finde ich PLM und Sigma 70-200 gleich gut. Unwesentlich langsamer 50-135 Pentax mit Stange und aus dem Billigsektor FA 80-200. Noch eine Billigsektorempfehlung ist das Sigma 35-135, meine "Lieblingsluftpumpe", ist rasch und untenrum flexibler.
kann meinen Vorrednern nur zustimmen und auch das PLM empfehlen- superschnell und bei Freiluftaction trotz lichtschwacher Anfangsblende auch bei kurzen Verschlusszeiten und dann höheren ISO optisch unschlagbar. Wenn‘s etwas lichtstärker sein muss, nehme ich das Sigma 50-150/2.8 HSM. Ist zwar deutlich schwerer und nicht ganz so schnell , aber auch schneller als das DA 50-135! Diese beiden sind mein „Traumpaar“ für Hund und Katz!
ich kenne die neuen Pentax Objektive ja nicht. Aber was ich hier so lese deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Viel Ausschuß bei "Motive in Bewegung" habe ich mit der K3 nicht. Hier hilft es sich noch mal mit dem AF-C und dem erweiterten Meßfeld zu beschäftigen. Altes Thema. Objektiv: Das Sigma 70-200 war bislang das schnellste was da so am Markt war. Ob das die neuen Objektiv-Anriebe von Pentax inzwischen wett machen kann ich nicht beurteilen. Aber ein Stangenantrieb kommt da nicht mit. Da leg ich mich mal fest.
pentaxnweby hat geschrieben:Aber die K3 ist kein Vergleich zu meiner 7D II oder der G9 die ich auch benutze. Ich würde mal testen ob du mit dem plm zufrieden wärst.
Ist die 7D II deutlich schneller als die K3?
Mit dem richtigen Objektiv ja. Vor allem ist der AF deutlich besser zu konfigurieren. Naja, ein großer Vorteil ist halt die reichhaltige Auswahl an 70 200 2.8er Zooms. Die neuen von Tamron und Sigma kommen ganz nah an die von Canon heran.
Aber versuche erstmal das plm. Habe ich auch schon öfters für rennende, spielende Hunde benutzt. Es geht damit auch. Mit anderen Kameras geht es halt teilweise besser
Habt vielen Dank! Ich werde das PLM zunächst nicht kaufen. Der Grund ist dass ich mittlerweile, hab grad durchgezählt, bereits 13 Objektive habe. Die K3 kam mit einem ganzen Haufen Linsen, gebraucht im Paket gekauft. Von der istDS hatte ich noch welche und die K50 hat auch welche mitgebracht... Da sind nicht so gute und gute bis sehr gute dabei, quer durch den Garten.
Die K3 ist eine tolle Kamera, fraglos. Aber ich gebe zu dass ich auch dabei bin mich bei anderer Mütter Töchtern umzusehen. Sony hat tolle Kameras im Angebot, sogar mitterweile mit Tieraugen-AF zur "normalen" Augenerkennung, im AF-S und AF-C. Ob man es braucht sei dahingestellt, könnte aber das ein oder andere Vereinfachen. Ich hab auch elekt. Fensterheber im Auto und keine Kurbel mehr und Parkpieper statt dicken Gummipuffern an der Stoßstange, vereinfacht manches...
CaNi hat ebenfalls schnelle Kameras wo der AF auch trifft, die Zeiten dass die zwar schnell aber nicht treffsicher sind scheinen vorbei zu sein.
Rauschverhalten ist bei vielen gleich oder ähnlich. Beim Vergleich K1 vs K3 ist die K1 sehr weit vorn, mit dem Rauschverhalten der K3 bin ich soweit zufrieden, wenn es sich verbessern würde wäre aber auch keiner böse. Beim AF soll die K1 nicht auffallend besser sein, keine ahnung...
Zurück zu meinem "Linsen-Park", von den 13 nutze ich nur eine Handvoll, der Rest steht hier rum. Ich brauche ein Zoom, da wechsle ich grad immer mal zwischen dem 16-85 und dem Sigma 17-50, das Sigma gern in Innenräumen da durchgehend f2.8. Hätte ich nur eines würde ich auch klarkommen. Dann noch ein Reisezoom, Sigma 18-250. Das nehme ich gern wenn ich mal universell sein will, Bilder beim Tough Mudder, Halbmarathon usw. (auf Reisen hab ich das schon länger nicht mehr mitgenommen, da kommt das 16-85 mit). Dazu dass Sigma 70-200 in f2.8, das könnte man auch dafür nehmen, hätte auch die bessere Bildquali, aber wenn die Familie dichter kommt steh ich mit meinen 70mm und ASP-C teilw. blöd da. Und da ist manchmal die Zeit echt knapp um mal eben schnell die Linse zu wechseln... Haustiere, gern mit einem 50mm oder 70mm oder dem 16-85/17-50, je nachdem was grad am schnellsten greifbar oder drauf ist. Apropos 70mm, da hab ich das Sigma f2.8 Makro, mach ich Makros? Nöö bzw. mehr als selten, ist nicht so meins. Ist aber auch eine tolle Portaitlinse.
Es ist schon klar dass man bei manchen Motiven auf AF-C stellt, die Messfelder beachtet usw. und dann mit Dauerfeuer drauf hält. Kein Problem. allerdings kann es nicht der Weisheit letzter Schluss sein sich dann durch 100 Bilder zu wühlen um die scharfen rauszupicken. Das kann man machen um sich die besten rauszusuchen, wenn aber 80% unscharf geworden sind ist das nicht so dolle weil der AF scheinbar einfach zu langsam ist. Das können andere auch Wetterfeste besser... dafür haben die aber verm. das ein oder andere Feature nicht. Aber die K3 reize ich eh nicht aus, bis auf Würstchen grillen kann die ja fast alles... bis auf scheinbar schneller Motive.
Ich sehe mich ganz ehrlich als Knipser, kein Fotograf. Wenn, um bei der K3 zu bleiben, der Verschluss auf 200.000 Auslösungen (?) ausgelegt ist, dann ist das eine tolle Sache! Aber da komm ich im Leben nicht hin, die Hälfte wird schon fraglich. Und wenn ein Akku statt 600 Bilder nur 400 schafft stört mich das auch in keinster Weise, Akkus sind billig für den Fall der Fälle. Auch sehe ich für mich weder Vor- noch Nachteile ob nun APS-C oder FF, ein Crop ist nur so gut wie das Objektiv. Und die 61MP der neuen Sony A7irgendwas brauche ich auch nicht, ich hab noch nie mehr als DinA3 ausbelichtet und auch das waren nur um die 10stk., normal sind Fotobücher oder bis max. 20x30, die schafft meine K50 locker! Ich hab noch ein paar 20x30 aus der istDS, sind auch gut...
Ich werde mich in den nächsten Tagen intensiv mit meiner Ausrüstung beschäftigen! Vermutlich/wahrscheinlich mach ich auch was falsch oder es ist mir ganz einfach nicht gegeben, soll ja vorkommen... Schau ich mir hier das ein oder andere Bild an weiss ich dass ich da nie hinkommen werde. Auf der anderen Seite gibt es auch welche da halte ich meine für besser, nicht die Komposition o.ä., da hab ich eh kein Auge für, sondern technisch. Dennoch halt nur ein Knipser und auch ein blindes Huhn findet mal ein Körnchen...
Die Ansprüche sind aber auch gestiegen, schau ich mit Fotos von vor 20-40 Jahren an die man damals für klasse hielt würden davon die meisten heute in die Tonne wandern. Evtl. muss ich auch an dieser Einstellung mal arbeiten... wenn aber die techn. Möglichkeiten nun gegeben sind... Ich halte Bilder von ruhigen Motiven aus der K3 in 98% für gut/sehr gut, sind die Motive bewegt reduziert sich das aber auffällig!
Und so lahm ist weder das 16-85 noch das 17-50 oder das 70-200... auch das 35er F2.4 gehört nicht zu den langsamsten.