Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
ich fahre nächsten Monat in den Urlaub und möchte ein wenig mehr Brennweite zu meinem K50 18-55mm Kit. Da wir die Nationalparks in Kroatien abgrasen wollen, wäre mir auch eine Macro funktion ganz lieb.
Ich hatte jetzt ein paar gefunden welche in Betracht kommen
die 1. Variante habe ich mir seinerzeit (irgendwann 2009) auch als Ergänzung meiner K200D mit 18-55er-Kit gekauft. Für den Anfang ist das auch ganz ok, mittlerweile hätte ich gerne etwas lichtstärkeres und v.a. schärferes. Von der Non-APO-Version wurde bereits damals vehement abgeraten, weil die Abbildungsleistung recht erbärmlich sein soll. Zu dem Tamron kann ich leider nix sagen, würde aber, wenn es um die Sigmas geht, eindeutig zur APO-Variante raten.
Habe ebenfalls das erstere und habe damit auch viele Makros gemacht! Es kann halt nur den maximalen ABM von 1:2 und nicht 1:1 ein echtes Makroobjektiv. Die Bildquali ist da aber durchaus gut, ich kann es also bedenkenlos empfehlen!
Von den genannten die APO-Variante. Wenn auch Alternativen dazu möglich sind, dann das Pentax DA 55-300 ED gebraucht, dazu ein Pentax M 100/4 Macro. Schau dich mal dazu hier im Lensclub um.
ich würde keines der drei Objektive kaufen. Das Sigma APO DG Macro und das Tamron hatte ich bereits. Bei beiden Objektiven war mir die Naheinstellgrenze im Macrobereich zu lang. Dass macht frei Hand keinen Spass. Meine Empfehlung wäre das Sigma 18-250 HSM Macro. Gibt es zur Zeit für 299,00 Neu.