Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Welches 50mm Makro?

So 8. Feb 2015, 21:17

Guten Abend,

hat hier schon jemand mehrere 50er Makros besessen und kann sie vergleichen?
Besonders wichtig wäre mir ein schöner Schärfe-/Unschärfeverlauf und eine voll nutzbare Blende 4. ABM 1:1 ist nicht unbedingt nötig, aber dafür lieber mehr als 6 Blendenlamellen.

Danke. :cap:

Re: Welches 50mm Makro?

So 8. Feb 2015, 21:39

Ich habe das M4, und das alte Ex Sigma 2.8. Hatte das A2.8.

Das M hat mit Abstand die schönsten Farben. Das Sigma besitze ich nur wegen der Lichtstärke und dem Abbildungsmassstab noch. Das A2.8 hat mir nicht gefallen.

Vergleiche kann ich keine zeigen, da mit der Pen meines Sohnes gemacht.

Das M hat 5 Lamellen. Mit Blende 4 und dem Schärfverlauf bin ich zufrieden, aber ob Du die gleichen Massstäbe hast?

Und wie gesagt, die Farben! Ich mag das M4 sehr, auch weil es so kompakt ist.

Re: Welches 50mm Makro?

Mo 9. Feb 2015, 21:54

Ich hatte das Sigma und habe noch das FA 50. Ich habe keinen direkten Vergleich zwischen beiden gemacht. Aber mir gefiel das FA haptisch und von der Wertigkeit besser und die optische Qualität ist/spielt in der oberen Liga (s. LensClub).

Re: Welches 50mm Makro?

Mo 9. Feb 2015, 22:20

Ich hatte zwar die meisten 50er schon in der Hand, aber konnte sie nie unter richtigen Bedingungen testen.
Alte Objektive haben ohne jeden Zweifel gerne einen tollen Schärfeverlauf, doch leider haben mir 6-eckige Lichter schon zu oft den Hintergrund versaut.

Gibt es markante Unterschiede zwischen den F/FA/DFA 50mm?

Re: Welches 50mm Makro?

Mo 9. Feb 2015, 23:45

Meenzer hat geschrieben: [...] doch leider haben mir 6-eckige Lichter schon zu oft den Hintergrund versaut.

Das FA hat 8 Lamellen 8-)


Meenzer hat geschrieben:Gibt es markante Unterschiede zwischen den F/FA/DFA 50mm?

:ka: , aber bei pentaxforums.com/lensreviews/ sind die Angaben, was Linsenzahl und Gruppen betrifft, identisch. Nur das DFA schneidet in der Schärfe unwesentlch schlechter ab.

Re: Welches 50mm Makro?

Mo 9. Feb 2015, 23:51

Darf es auch ein 60er sein ? 8-) 2:1 :ja:

Re: Welches 50mm Makro?

Mo 9. Feb 2015, 23:56

Foerster92 hat geschrieben:Das FA hat 8 Lamellen 8-)
Deshalb steht es auch in der engeren Wahl.

HaDi hat geschrieben:Darf es auch ein 60er sein ? 8-) 2:1 :ja:
Daran musste ich auch schon denken. Auf der einen Seite gibt es aber noch sehr wenige Fotos davon und auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher welchen Bereich "Full-frame (Macro shooting only)" genau meint.

Re: Welches 50mm Makro?

Di 10. Feb 2015, 09:44

Ja, ich hatte schon mehrere 50er Makros (Pentax FA, Sigma, Canon) und mein Tipp ist das Sigma: gebraucht super günstig (mein teuerstes Exemplar hat 155 Euro gekostet), optisch klasse und ein schönes Bokeh. M-Objektive und ähnliches Zeugs tue ich mir allerdings nicht an, deshalb fehlt mir dazu die Vergleichsmöglichkeit.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz