Mi 8. Jun 2016, 09:34
Mi 8. Jun 2016, 09:49
Mi 8. Jun 2016, 09:59
Lotz hat geschrieben:Aber: Man strebt ja nach Optimierungen.
Mi 8. Jun 2016, 10:15
Mi 8. Jun 2016, 10:19
Mi 8. Jun 2016, 10:24
Mi 8. Jun 2016, 10:35
angus hat geschrieben:Was kostet denn so ein Teil? So ein 300/2.8 kann man für deutlich unter 2000€ bekommen und wie adaptierst Du?
Mi 8. Jun 2016, 13:15
Methusalem hat geschrieben:Das Thema das Du gerade hast ist leider das unerfreulichste als Pentax K User.![]()
Mi 8. Jun 2016, 13:31
derfred hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:Das Thema das Du gerade hast ist leider das unerfreulichste als Pentax K User.![]()
Jain....
Ist ja nicht so, dass man im bezahlbaren und bastelfreien Bereich mit Pentax kein Wildlife fotografieren könnte. Wenn ich da nur auf eigene Erfahrung zurückgreife: mit der K-5 und dem Sigma 50-500 habe ich tolle Vogelbilder gemacht, mit der K-3 und der 300/TK Kombi habe ich tolle Vogelbilder gemacht, mit dem 150-450 an K-3 und K-S2 habe ich tolle Vogelbilder gemacht und nebenbei ist mir auch noch der eine oder andere Hirsch, Nutria und sogar eine Fischotterfamilie vor die Linse gelaufen. Man muss sich halt ein bisschen beschränken und manchmal auf ein Bild verzichten, wenn Reichweite fehlt. Oder das DA 560 kaufen.
Wenn es natürlich aufgrund ganz besonderer Anforderungen unbedingt 600mm oder mehr sein müssen, wird es wirklich kompliziert (bzw. ist anderswo einfacher und z.T. billiger zu realisieren).
Mi 8. Jun 2016, 14:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz