Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das Laowa 12mm hatte ich auch schon gesehen, aber das ist preislich schon ne Ansage. Nicht, weil es 800 Euro kostet, sondern weil es eben 800 Euro nur für eine einzige fixe Brennweite sind. Dann kann ich auch das doppelte investieren und mir direkt das Pentax 15-30 holen, wo ich über den Bereich zwischen 15 und 30mm alles abgedeckt habe und das auch noch bei einer guten Leistung. Das Problem dabei: Das Eine kann ich mir nicht leisten und für das andere bin ich nicht dazu bereit, soviel dafür zu bezahlen
Das Sigma 12 - 24 habe ich auch schon im Internet gefunden gehabt, aber wie oben ja schon geschrieben, ist es wirklich selten zu haben. Ich halte mal die Augen auf, aber ein Kauf sollte jetzt schon in den nächsten 4 - 6 Wochen passieren und falls in der Zwischenzeit nichts kommt, fällt das leider flach.
Das Pentax 12 - 24 wäre natürlich auch noch eine Alternative und mit Blende F/4 auch gerade noch gut genug für die Astrofotografie. Ich werde mir dazu mal weitere Infos besorgen und schauen, was ich noch finden kann.
Dass das Irix 15mm jetzt doch eher so "schlecht" wegkommt, überrascht mich ein wenig. Die Ressonanzen, die ich dazu gelesen hatte, waren zu 3/4 voll des Lobes und nur ganz wenige kritische Stimmen. Gut, dass ich es noch nicht gekauft habe und ich werde mir dazu wohl noch weitere Infos heranholen müssen.
Falls aber sonst noch irgendwelche Objektive bekannt sind, freue ich mich auf weitere Tipps und Ratschläge.
Edit sagt: Achja, ich habe übrigens das 24-70 F/2.8 bereits auf der K1 II. Deshalb wäre mir eine feste Brennweite mit 20mm oder 24mm einfach schon zu nahe an meiner Kitlinse, auch wenn die Leistung dann nochmal ne Klasse besser wäre. Aber ich möchte es ja gerne weitwinkliger haben
