ich gehöre wohl auch eher in die rubrik jäger und sammler... im laufe der jahre hat sich dann auch eine recht beachtliche sammlung an pentax-glas bei mir angefunden... es gibt durchaus ein paar doppelbelegungen in den gängigen kategorien: weitwinkel, normalobjektiv, leichtes tele...
da10-17 war meine erste anschaffung nach dem kit und nem a50/1.7... der blickwinkel und die bildwirkung ist einfach

am anfang hatte ich es nur drauf, heute nutze ich es meist für landschaft, wo man den fish-efekt gar nicht so wahrnimmt...
da15ldt. klein-leicht-gut! lichtschwach. liefert sich momentan mit dem ebenfalls lichtschwachem
da21ldt. ein konkurenzrennen um das "draußen-immerdrauf"...
da35ldt. macro hab ich in letzter zeit nicht mehr so oft drauf... neige eher zum
fa43ldt. klein-leicht-gut und lichtstark ! =)
a50/1.4 schlummert meist auf der analogen und kommt so nur zu gelegenheitseinsätzen...
da*55 mein schlechtwetter-objektiv... seit märz stehts nur noch in der vitrine...
dfa50macro sollte mal ne kb-dslr von pentax kommen, wird dies mein immertrauf, sonst für produkfotos und ähnliche spielerreien genutzt
fa77ldt. hab ich selten auf der kamera, bin dann aber immer schwer beeindruckt von den bildern...
dfa100macro arbeitet häufiger in verbindung mit meinem 160ringblitz... wird wohl irgendwann mal gegen die wr-variante getauscht
da*200 mein zoo und wildliffe objektiv, meist dann in verbindung mit dem
f1.7x af adapter der momentan auch hinten angeflanscht ist...
zoom-objektive hab ich außer dem fish nicht und fehlen mir auch nicht...
wenn denn dann mal ne kb-dslr von pentax kommt (ja ich glaube da immernoch dran) werden wohl da15ldt.+da21ldt.+da35ldt. meinen ojektivpark verlassen und nen kb-taugliches weitwinkel angeschafft.
bis dahin fehlt mir im moment eigentlich nix, was nicht heißt, dass ich nicht hin und wieder mal was neues ausprobieren werde...