Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 10. Nov 2016, 12:09

klaus123 hat geschrieben:Ich nutze das alte Tamron 14/2,8 (AF - Baugleich mit Nikon 14/2,8)


Hallo, das hatte ich mir irgendwann auch mal gesichert.
Wie macht es sich denn an der K-1? An APS-C fand ich's nicht so dolle.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 10. Nov 2016, 12:48

LX MX hat geschrieben:
klaus123 hat geschrieben:Ich nutze das alte Tamron 14/2,8 (AF - Baugleich mit Nikon 14/2,8)


Hallo, das hatte ich mir irgendwann auch mal gesichert.
Wie macht es sich denn an der K-1? An APS-C fand ich's nicht so dolle.


Gerade im KB UWW Bereich sind rein verbale Aussagen viel zu wenig belastbar. Und es geht doch so einfach: Einfach ein JPG ooC einer Landschaftsaufnahme in 36 MPx hochladen und zeigen bei offener Blende und irgendwohin abgeblendet (nicht gerade weiter als F8).

Da kann dann jeder selbst urteilen.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Fr 11. Nov 2016, 17:33

Das Sigma 20 mm F1.8 EX Weitwinkel ist echt gut und liefert top scharfe Bilder! Ab Blende 2.8 hast du die größte Schärfe und bekommst mit dem schnellen AF sehr gute Bilder hin. Aus Erfahrung kann ich es nur loben ;)

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 13:52

Ich klinke mich mal hier ein.
Funktioniert das Pentax DA 15 F4.0 an der K1 oder vignettiert diese? Die Bilder im Lens Club sehen ja gut aus, sind aber alle mit APSC fotografiert.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 13:55

Vignettiert.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 14:04

Warum bei z.B. 15mm AF? :ka:
Man hat für Landschaft ein riesiges DOF, einfach irgendwas bei ~ 2m scharf stellen.
Außerdem hat die K-1 ein gutes Display, ich komponiere Landschaft fast nur noch über die LV, da hat man ein sehr direktes Feedback über das Focuspeaking.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 14:07

pixiac hat geschrieben:Warum bei z.B. 15mm AF? :ka:

Selbst als ausgewiesener "MF-Hasser" kann ich mich da nur anschließen: bei diesen Brennweiten ist es total umkompliziert, zumal man bei den Samyang/Walimex alle anderen Kamerafunktionen (Belichtungsmessung, Blendensteuerung) uneingeschränkt nutzen kann.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 14:13

Ich konnte mir auch nie (mehr) vorstellen, ein Objektiv ohne AF zu nutzen. Das Samyang 14mm hat mich vom Gegenteil überzeugt und bringt auch abgeblendet (bei mir 5,6) Schärfe bis an den Bildrand beim Einsatz an der K-1.

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 14:32

renatus hat geschrieben: ....Sieht gut aus. Suche aber ein AF Objektiv.

Also ich hab das Samyang 14mm, wertig verarbeitet, optisch gut, mit 2.8 lichtstark und auch relativ günstig.

Du suchst ja ein AF-Objektiv, aber in diesem Brennweitenbereich auf Grund der großen Tiefenschärfe wirklich nicht unbedingt nötig. :ja:

Re: Weitwinkel Festbrennweite für K-1

Do 22. Dez 2016, 14:34

Das Samyang 14 2.8 ist sicher die günstigste, sehr gute Lösung. Ansonsten wird es schwierig. Zum Irix gibt es wenig Erfahrungen und viele "Flare"-Berichte. Das A 20 ist für mich das 15er für KB, manuell sehr gut nutzbar, dafür selten. Im Übrigen finde ich, dass am 15er der AF im Landschaftsbereich nicht verwendbar ist, weil schon ein halber Millimeter Abweichung zu Unschärfen führt. Ich hab das 15er nur noch manuell im Liveview verwendet - und plötzlich ist eine superscharfe Landschaftslinse.

Ein 24er ist nicht im Programm, da bleibt nur Samyang.

Das Laowa 12 mm sieht sehr interessant aus, kostet aber auch.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz