Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
angeregt durch eine Äußerung von GINandTONIC stelle ich hier mal eine Erfahrungsfrage im Umgang mit Objektiven die nicht "WR" sind im Bezug auf deren Anfälligkeit bei Regen, auch stärkerer Regen. Wie gut können diese Objektive das ab. Was gibt es sonst noch zu bedenken?
angeregt durch eine Äußerung von GINandTONIC stelle ich hier mal eine Erfahrungsfrage im Umgang mit Objektiven die nicht "WR" sind im Bezug auf deren Anfälligkeit bei Regen, auch stärkerer Regen. Wie gut können diese Objektive das ab. Was gibt es sonst noch zu bedenken?
Schönen Abend noch!
Also je billiger, desto besser! Ich meine, ich würde nun nicht gerade mit einem 100 Euro-Objektiv wie dem FA31 Lim. im strömenden regen fotografieren gehen, da wäre mir das Risiko zu groß. Wenn es ein 18-55 ohne WR wäre und ich dringend Bilder machen wollte, würde ich es riskieren.
Ein paar Tropfen oder leichten Regen könne sicherlich auch Nicht-WR-Objektive aushalten. Bei heftigerem regen würde ich es eher nicht riskieren.
Also ich kann nur von mir sagen mit dem Sigma 18-250 nicht WR war ich in der Sahara im Sandsturm und bei Regen und extremer Kälte so minus 10c unterwegs und es hat mich nie im Stich gelassen. Grüßle Gerd
Ich hatte meine K-x mit Kit-Objektiv mit hinter einem Wasserfall (man musste zwar nicht durch den Wasserfall durch, sondern konnte dahinter gehen, nass war es trotzdem^^), am Meer mit Gischt und dem M50/1,7 , bei -10°C und Schnee, das 50er ist mir einmal auf den Asphalt geknallt und einmal bin ich mit Kamera und dem 50er in den halben Meter tiefen Schnee gefallen - alles funktioniert noch einwandfrei
ich habe mir zwar auch die K50 mit dem 18-135 unter anderem wegen des "WR" Zusatzes gekauft, aber man sollte genau hinschauen, was Pentax mit WR verbindet.
Auf der Pentax-Webseite steht : "nach IPX2 Standard" das bedeutet : "Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist"
... also nicht überbewerten. Im Regen, bei aufrechter Kamera, ist man im grünen Bereich, aber wasserdicht ist anders...
Ein paar Tropfen haben bisher keiner meiner Kameras geschadet (kein Pentax und kein WR) aber wenns richtig geregnet hat, hab ich sie lieber wieder eingepackt. Mit der K50 steht der erste richtige Regeneinsatz noch aus. Mein nicht-WR Objektiv bleibt dann aber zu Hause, ich hab keine Lust auf beschlagene Linsen oder schlimmeres.
Also ich habe schon bei Starkregen fotografiert und keines meiner Objektive ist WR, ich habe noch keines gekillt.
Wichtig ist nur, dass man das Objektiv zuhause von der Kamera ab macht, Front- und Rückdeckel entfernt und es an der Luft trocknen lässt. Dann das obligatorische Küsschen nicht vergessen, damit es einem auch in Zukunft die Treu hält. Dann passiert eigentlich nichts.
Mir ist bisher auch nichts passiert, aber verlassen kann man sich darauf nicht. Es gibt genügend Berichte über abgesoffene Kameras und Objektive bei Regen.
(mein Krempel ist versichert und da sind Wasserschäden mit abgedeckt, deshalb sehe ich das ziemlich entspannt)
Hooky69 hat geschrieben: gibt es eine Art Kollektivversicherung.
Die gibt es und die habe ich auch (bei meinem ständigen Hin und Her mit neuen Kameras und Objektiven wäre alles andere auch kompletter Unsinn). Ist leider nicht ganz billig und lohnt sich (soweit man von "lohnen" sprechen kann) nur bei einer sehr großen Ausrüstung. Bzw. sehe ich gerade, dass es jetzt auch Pauschaltarife für kleinere Ausrüstungen gibt. Kannst du dir ja mal ansehen: