So 24. Apr 2016, 22:10
So 24. Apr 2016, 22:22
Mo 25. Apr 2016, 06:04
SteffenD hat geschrieben:Wenn sie es nicht können dann sollen sie es lassen.
Pentax hat auch Spitzenobjektive.
Mo 25. Apr 2016, 11:14
dicki hat geschrieben:laut einem Sigma Repräsentanten in einem sigmaeigenen Forum heißt es:
Der mechanische Aufbau von Pentax in den Objektiven ist so unterschiedlich und mit erheblichen Mehrosten verbunden, daß sich eine Produktion nicht lohne.
Soll heißen das die Ca und Nik -Optiken für Sigma "einfacher" herzustellen sind, da der mechanische Aufbau und der Anschluß sich ähnlicher sind. Pentax hat da einen komplett anderen Aufbau als die Anderen.
Dies wurde von dem Pentax-Vertreter im Gespräch auch so bestätigt.
Wie auch immer: Es ist eine reine Frage der Berechnung der Gewinnaussichten.
Daher hoffe ich ja noch immer auf das 150-600
Mo 25. Apr 2016, 11:44
Fr 29. Apr 2016, 22:15
SteffenD hat geschrieben:Wenn sie es nicht können dann sollen sie es lassen.
Pentax hat auch Spitzenobjektive.
Fr 29. Apr 2016, 23:26
justru49 hat geschrieben:Eine hohe Abbildungsleistung schon bei Anfangsöffnung sollte aber unabdingbar sein. Leider gibt es das sehr selten. Der allgemeine Trend geht genau in die andere Richtung.
Camtax hat geschrieben:Es verwundert daher nicht, wenn man auf Fuji Rumors immer wieder liest, dass sich die günstigen Sofortbild-Kameras (Instax) am besten verkaufen und eigentlich die ganze Kamera-Sparte von Fuji tragen. Ohne die Instaxen würde diese nämlich Miese machen. Das unterstreicht m.E. wie wichtig es ist die Drittanbieter an Bord zu haben.
Sa 30. Apr 2016, 18:44
Lichtdichter hat geschrieben:Sigma ist gerade bei den Art-Objektiven berühmt dafür geworden, ab Offenblende knackige Schärfe zu bieten. Das 18-35 und 35 sind eindrucksvolle Beispiele und ich gehe schwer davon aus, dass das 50-100 sich auch nicht lumpen lässt. Von Blende 1,8 weiter abzurücken in Richtung 2,8 halte ich nicht für sinnvoll. Da gibt es schon die Makros. Eher stellt sich die Frage, wie viele Sigma 85 1.4 und vor allem Pentax 70/77 Limited man mit einem Sigma 50-100 aufwiegen kann ...
Lichtdichter hat geschrieben:Die Drittanbieter haben aber ihre eigene Kasse und dort landet das Geld für preisleistungswerte Objektive. Eher profitiert der Originalhersteller davon, wenn es eben keine Fremdobjektive gibt und die Systemjünger alles bei ihm beziehen. Nur darf der Bogen nicht überspannt werden, sonst nehmen sich zu viele Kunden ein preiswertes Zweitsystem. Pentax macht es eigentlich ganz schlau, dass sie sich für eindeutige Systemlücken im eigenen Portfolio (15-30, 24-70, 18-270) Tamron als Systempartner nehmen und deren Produkte mit ein bisschen eignem Know-how beschichten und das Finish "originalisieren".
Fuji fällt bei mir trotz der optisch betörenden X-T1 und eines 23 1.4 durch, weil sie keinen Gehäuse-Bildstabi haben und nicht mal einen ins 2.8er Standardzoom einbauen.
50 bis 100 Grüße
Dominik
Mi 31. Aug 2016, 18:19
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz