Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Laut Info des Verkäufers: "Bj. 08.2009, alle Originalteile sind vorhanden auf der Linse sind keine Kratzer und ich kann keine Mängel von dem Antrieb feststellen." Da ich letztens erst negative Erfahrungen gemacht habe bin ich mir unsicher. Das war doch das Objektiv, bei dem es Probleme mit dem SDM-Antrieb gab, oder? Das Objektiv hat doch auch einen Stangenantrieb, kann man dann damit weiterarbeite? Wie teuer ist eine Reparatur, wenn der Antrieb erneuert werden muss?
Ich suche so etwas halt als Immerdrauf und für schlechte Zeiten wie Regen, Schnee, Staub, etc - und (noch) ist der Preis günstig... Danke für Eure Rückmeldungen Axel
Reparatur des SDM kostet über 200,- Euro, Weiterverwenden mit Stange geht nicht so ohne weiteres und nicht mit jeder Cam (soweit ich das überblicke), die Linse wird oft offen als nicht berauschend beschrieben (ich weiß, es gibt auch andere Stimmen). Die neuen, angeblich weniger fehleranfälligen SDMs kamen erst später.
Ich weiß nicht, wieviel Feuchtigkeit und Staub Dir vorschwebt, aber solange es von Sigma und Tamron preislich attraktive Alternativen gibt, würde ich mich für eines dieser beiden entscheiden.
Soweit mir bekannt ist, gehört das 16-50 zu jenen Objektiven, die von vermehrten SDM-Ausfällen betroffen sind. Die Kosten für einen SDM-Tausch könntest du evtl. jetzt noch telefonisch bei März in Hamburg erfragen.
Ich würde die beiden 16-50 und 50-135 nur ab Baujahr 2012 kaufen (da gabs angeblich modifizierte Antriebe). Die Reperatur meines 50-135 hat mich 280 EUR gekostet. Mein 16-50 ist neu aus 2013. Hin und wieder gibt es gute Angebote für das 16-50. Ich habe für meines neuwertig mit Rechnung für 450 EUR erwerben können
Der Preis der Auktion müsste schon so bleiben, um den SDM reparieren zu können. Das wird sich aber mit ziemlicher Sicherheit noch ändern.
Wir sind zwar alle sehr freundlich hier, aber ich würde nie eine so gut besuchte Pentaxcommunity auf die Auktion eines Pentaxobjektives aufmerksam machen. ( ... außer, Dein ebay-Name ist filzmeyer.)
Na, der Preis liegt jetzt schon über 200€ - glaub ich lasse es dann lieber und suche mir was jüngeres , evtl gebraucht vom Händler. Ist dann zwar etwas teurer (ist ja meistens so wenn man was jüngeres hat ), dafür mit Garantie (nagut, die hat mann nicht immer ) Aber danke für Eure Rückmeldung.
Wenn wir schon dabei sind: eine wirkliche Alternative zum Objektiv gibt es doch eigentlich nicht, wenn es diesen Brennweitenbereich (wobei unten ruhig etwas weniger (so 28) und dafür oben mehr (so 70) sein dürfte), die Lichtstärke (mindestens) und WR (sehr gerne) sein soll - oder? Das 18-135 ist für mich keine Option, das habe ich schon und bin irgendwie nicht glücklich damit (vor allem wegen der Randschärfe - aber ich will hier jetzt nicht noch eine OT-Diskussion anfangen )
hallopaps hat geschrieben:...aber ich will hier jetzt nicht noch eine OT-Diskussion anfangen ...
Ist Dein Thread. Topic bestimmst Du.
hallopaps hat geschrieben:Wenn wir schon dabei sind: eine wirkliche Alternative zum Objektiv gibt es doch eigentlich nicht, wenn es diesen Brennweitenbereich (wobei unten ruhig etwas weniger (so 28) und dafür oben mehr (so 70) sein dürfte), die Lichtstärke (mindestens) und WR (sehr gerne) sein soll - oder?
Nein, WR nicht, wenn es durchgehend 2.8 sein soll. Aber "Nicht-WR" gibt es Attraktives für weniger Geld.