Viele wissen: "Shiftobjektive sind fuer Architektur" und biegen schraege Linien gerade. Aber ist das tatsaechlich so und wie geht das genau?
Ich habe hier mal ein paar Beispiele gemacht, weil ich ja nicht tausend Worte verlieren wollte
Dabei stand die Kamera auf dem Stativ und wurde nicht bewegt. Es wurden einzig das Shiftobjektiv verschoben und teilweise
zusaetzlich der Sensor.

#1

#2

#3

#4

#5
Bei #1 wurde das Objektiv (SMC 28mm/3,5 Shift) ganz nach links verschoben und zusaetzlich der Sensorshift auch noch.
#2 zeigt Maximalverschiebung nach links ohne Sensorshift
#3 ohne jegliche Verschiebung, also ein Bild, was man mit jedem normalen 28er an APS-C machen kann.
#4 zeigt Maximalverschiebung nach rechts ohne Sensorshift
#5 zeigt Maximalverschiebung nach rechts und zusaetzliche Sensorverschiebung nach rechts.
Hier werden dem aufmerksamen Beobachter 2 Dinge klar:
1.es werden keine schraegen Linien verschoben, sondern nur der kleine APS-C-Bildkreis innerhalb eines sehr großen (68mm Durchmesser)
Mittelformatbildkreises verschoben.
2.mit solchen Objektiven lassen sich auch wunderbar und einfach kleine Panoramen ohne Nodalpunktadapter herstellen.
Tiefergehende Infos, auch zum Thema Tilt gibt es hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/filea ... eutsch.pdfIch hoffe, das ist anschaulich und verstaendlich
Grueße
Heribert