Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Alle großen DSLR Hersteller bieten ein 24 70 2.8 an. Auch Sigma und Tamron haben das im Angebot. Außerdem haben sie auch noch ein 24 105 4.0 im Angebot (nun gut für Pentax im Moment noch nicht). Ich Frage mich manchmal warum bietet man denn kein 24 105 2.8 an? Für mich wär das die ideale Linse. Ist sowas in der Herstellung zu teuer? Oder besteht da weniger Interesse?
Na ja, die 24-70 2.8er sind schon derartig groß, schwer und teuer, dass man das nicht unbedingt noch steigern muss. Man darf ja nicht vergessen, dass man die Geräte ein paar Stunden umhängen hat bzw. hochhalten muss , wenn man damit arbeitet und nicht nur für die Vitrine kauft.
LX MX hat geschrieben:Na ja, die 24-70 2.8er sind schon derartig groß, schwer und teuer, dass man das nicht unbedingt noch steigern muss. Man darf ja nicht vergessen, dass man die Geräte ein paar Stunden umhängen hat bzw. hochhalten muss , wenn man damit arbeitet und nicht nur für die Vitrine kauft.
Das wär für mich kein Argument. Ein 70 200 2.8 ist auch lang und wiegt etwas. Schleppen genug mit rum.
Es ist sehr schwierig und aufwendig ein solches Objektiv zu konstruieren. Dann die hohe Lichtstärke. Wenn dann noch die BQ stimmen soll, dann reicht wohl nicht jede Portokasse aus um das zu bezahlen. Banküberfall geht heute auch kaum noch. Die haben ja nicht mehr genug Bares im Schalterraum.
LX MX hat geschrieben:Na ja, die 24-70 2.8er sind schon derartig groß, schwer und teuer, dass man das nicht unbedingt noch steigern muss. Man darf ja nicht vergessen, dass man die Geräte ein paar Stunden umhängen hat bzw. hochhalten muss , wenn man damit arbeitet und nicht nur für die Vitrine kauft.
Das wär für mich kein Argument. Ein 70 200 2.8 ist auch lang und wiegt etwas. Schleppen genug mit rum.
Das addiert sich ja alles. Standardausrüstung Profi-DSLR + 2.8/24-70 + 2.8/70-200 = ca. 6 kg. Mit dem 2.8/70-200 ergibt sich dann ein weiteres Argument für die Beschränkung des 24-70 auf 70mm. Die Brennweiten darüber sind im 70-200 mm drin.
diego hat geschrieben: Banküberfall geht heute auch kaum noch. Die haben ja nicht mehr genug Bares im Schalterraum.
Sag das nicht. In meiner Zeit in der Bank hab ich 3 Überfälle mitgemacht. Einen Lümmel haben wir dann noch verfolgt. Leider isser doch entkommen im Maisfeld.
Noch besser wäre gleich ein 16-200/2.8. wenn es machbar wäre, würde es so was schon geben.
So eine Nikon D750 + 24-120/4.0 hab ich mir als Ersatz für das Pentax Zeug Mal eingebildet. Aber so richtig der Burner ist so ein 24-120/4 nicht, wenn man sich die Tests und Bilder anschaut. Mal schauen wie sich das Da 16-85 so schlagen wird. Richtig eingesetzt wird der Abstand nicht so groß sein zu einem KB f4 Glas.
Ehrlich gesagt habe ich jetzt schon so viele Gläser das ich gar nicht weiß welches zuerst nehmen.