Servus!
Also jetzt muß ich doch auch mal was schreiben. Das passt grad so gut. Ich habe mir grad den Limited Love Story Eröffnungsbeitrag gegeben und habe mich sofort heimisch gefühlt.
Ich habe lange Jahre mit Canon und später mit Nikons schlecht und recht meine Motorradreisen bebildert. Als Endurist war ich die Schlepperei leid und hab es dann erstmal ganz aufgegeben. Dann fand ich eine Minox GTX und hab diese sofort in mein Herz geschlossen. Das Bildermachen und Filmweggeben hat mich aber genervt und so war auch die Minox nur noch ein Staubfänger.
Mitte der 2000er fiel mir dann eine 30er Optio in die Hände. Das Fotografieren hatte mich wieder. Diesmal digital und das machte für mich Sinn. Es folgten die legendäre Fuji F31 und dann die damals sündteuren FX Panas. Kleinste Sensoren für beste Rauschqualität. Besser als jedes Kofferradio
Die ersten Bridges von Fuji und Panasonic machten Bock auf mehr. Irgendwann wollte ich auch wieder eine Kamera für Erwachsene. Ich hab mich umgesehen und bin dabei auf die abgedichteten Pentaxmodelle gestoßen.
Die K200 war die Erste. Ich mag den alten Kasten mit seinem wunderbaren Sensor immer noch. Wenn gar nichts mehr geht Batterien rein und fertig. Ausserdem hatte sie ein Schulterdisplay. Anständige Kameras haben alle ein Schulterdisplay.
Kurzum. Die Liebe zu den langsamsten AF seit es bewegte Bilder gibt war entflammt. Böse Zungen behaupten Pentax hat die Shake Reduktion wegen dem langsamen AF eingebaut..
Ich dachte anfänglich es sei eine Weckfunktion
Egal. Die 200er und das Limited 21er waren für mich die ideale Kombo für unterwegs. Noch ein altes 50 1.7 und die Welt war Pentax. Das DA*55 war der Einstieg in die Welt der Starlinsen. Was für eine Linse!
Ein paar Jahre habe ich viel experimentiert. K10(0), 20, 50, K7, Kxyz, KP inklusiver unzähliger Linsen alt, steinalt, uralt und auch neu, mit und ohne Glas, mit und ohne Stern, mit A, M oder gar nix. Die 200er war aber weiterhin meine Nummer 1, die Neuen taugten mir nicht und mit dem 21er kam sie wieder und wieder zum Einsatz.
Irgendwann habe ich dann die GF1 von Pana probiert. Kamera vom Fernsehbauer über Amazon Marketplace. Preis: Angetatscht, für den Appel und das obligatorische Ei. Spiegellos. Mit dem 20 1.7. und später einem 45er von Oly. Das war eine Offenbarung.
Nachdem mein Stiefsohn meine 200er als Dauerausleihe final kassiert hatte war ich kurz ohne Pentax. Die Panas machten sich. Die GX Modelle lösten die erste GF Serie ab und mit Ihnen kam eine neue Qualität in Sachen spiegelloser 4/3 Bilder. Die GX7 ist heute noch eine meiner Lieblingsknipsen und meine Immerdabei. Handlich, unscheinbar und unzerstörbar. Die GX8 ist für mich die Beste der Serie und für mich die bestausgestattete handliche Spiegellose überhaupt. Sie ist mir sogar lieber als meine G9 und die gesammelte Video GH Series aus Stefans wunderbarem Traumfliegerland mit dem angeflanschtem weißen Canon Rohren. Dazu kamen Linsen wie das traumhafte 42,5 Nocticron, das leicanisch-intergalaktische 100-400 Fernrohr, das 200 Extrasharp und andere. Und im Gegensatz zu Pentax hatte ich nie einen Defekt, ein dezentriertes Objektiv, einen nicht passenden Fokuspunkt und obendrauf noch einen AF der schneller war als der Schall. Von Perlenketten und Soleodingsbums ganz abgesehen.
Nichtdestotrotz kam wieder eine Pentax ins Haus. Der mehrfach gekaufte, Eneloop beheizte K200 Ersatz heisst mittlerweile K5IIs und stammt, wenn ich mich recht entsinne(Selbstgebrannter vernebelt gerne) von Hennes21. Bestückt mit DA21, FA43(Meine Speziallichtlinse, wenn der Nebel seine Tage hat) und dem DA*55, dem Tageslicht bringenden SDM Handschmeichler für bewölkte Polarnächte.
Das 43er habe ich weißgottwieoft verkauft und mindestens so oft, nein natürlich einmal mehr verzweifelt neu gesucht. Das 55er war meine eiserne Reserve für harte Zeiten. Meine Pentaxen sind für Momente in denen ich Zeit habe. Dann sind sie wunderbar und die Limiteds sind einfach nur ein Traum. Manche Pentaxbilder streicheln die Seele. Ich habe Bilder die würde ich mit meinen perfekten Panas nie und nimmer auch nur annähernd so hinbekommen. Die Altgläser aus dem Land der aufgehenden Sonne haben ihren ureigenen Pentax Charme("Denk ich an die Zicke in der Nacht")
Das war auch der Grund mir jetzt nach jahrelangem, geizmotoviertem Zaudern und den zahllosen, verschlagenen Blicken auf die Geizhalspreisranglisten eine K1 Mark II zuzulegen. "Vollformat sehen und sterben" heissts.

Wie wahr!
Mit der K1 kam auch der von Tim und anderen Infizierten oft als Linsenfieber oder LBA bezeichnete, nonvegane Glaswahnsinn zurück und reisst gerade tiefe Löcher in meine spärliche Altersvorsorge. Der Geiz wird derzeit noch erfolgreich mit Selbstgebranntem betäubt und klein gehalten. Ich hoffe inständig nie wach zu werden...
Aber wie sagt man bei uns...? Umsonst ist der Tod....
By The Way: Viele Jahre haben wir im DFN in "Wünsch Dir was vom Onkel aus Japan" in Beiträgen und Kommentaren Pentax wegen einem Klappdisplay angebettelt. Jetzt haben wir die ultimative Hightechlösung. Das Klappdisplay der K1 ist doch mit Geld nicht zu bezahlen, oder? Das muss man einfach kaufen. Das ist echte Handwerkskunst und eigentlich eine Steilvorlage für das nächste Thema das heisst:
Ich bin stolz auf mein Display! vs. Displayporn
Habe die Ehre Zusammen und viel Spass mit den geilen Knipsen aus Nippon!
Wunschliste: DA21 2.4 und einen Sherpa für mein Pentax Zeugs.