undklick hat geschrieben:
Falls du die HD-Version gekauft hast müsste die etwas kontrastreicher abbilden.
Ob das den Kohl fett macht kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Oli
nein, sind beides die SMC Versionen. Eigentlich wollte ich auch nie auf FF upgraden, jetzt habe ich es doch getan, bin sehr gespannt.
Die K3III bleibt erste Wahl für den Urlaub, schnelle Motive, mit den DA* 16-50 PLM und dem 50-135 auch für Reportage, es ist eine tolle Kamera. Bei Reportagen habe ich bisher immer mit zwei K3en gearbeitet, eine K3II und die K3III, die K1 wird in dem Team jetzt die K3II ersetzen.
Die K1 werde ich für Natur, Architektur, Portrait, alles vom Stativ einsetzen. Hier möchte ich auf Festbrennweiten setzen, aktuell bin ich von 31-300 mm mit einem Loch zwischen 100 und 300 mm ausgestattet. Das D FA 21 fehlt mir auch noch, es wird kommen, bald. Beim Kauf der K1 war ein DFA 15-30 und das DFA 28-105 dabei, die müssten dann gehen, hadere da noch mit mir (und mit den Kosten), eine never ending story!
Zum Thema, warum ich wieder Pentax gekauft habe:
Ich mag die Nische,
ich mag den Spiegel,
ich mag die leicht irritierten Blicke anderer Fotografen auf eine Pentax
ich mag die anerkennden Blicke meiner Fotografiefreunde über das ein oder andere Feature, was Pentax bietet
ich mag die Anerkennung meiner Fotografiefreunde zur Bildanmutung von Pentax
ich mag die kompakten Limiteds,
ich mag die Haptik
ich mag die Bedienung
ich mag die Personalisierbarkeit der Pentaxen
ich mag die Menuführung, (die alte und auch die neue der K3III)
ich kann mit dem nicht mehr zeitgemässem AF gut leben.Ich fotografiere allerdings auch seltener schnell bewegte Motive wie Sport, Vögel etc. Das geht aber, z.T. sogar überraschend gut mit der K3III in Verbindung mit dem 55-300 PLM, der Ausschuss ist aber ganz klar höher wie bei den Spiegellosen, das Erfolgserlebniss dafür umso intensiver.
Ich habe nichts hinzuzufügen.