Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 14:15

Leute Leute, nun kommt mal runter.

Jeder Herrsteller hat sein Sortiment und andere Schwerpunkte. Kein Grund den Ton zu verschärfen

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 14:17

21mm und 22mm...was machen 1mm schon aus? Korrigiert mich, aber ich habe noch zwei gesunde Arme und Beine, die ich (zum Glück) noch bewegen kann. ;) ;)

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 14:25

PeterWalter hat geschrieben:21mm und 22mm...was machen 1mm schon aus?...

Richtig! :thumbup: Genau so wenig macht es aus ob die Offenblende 2.0 oder 2.4 ist.

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 14:52

Yeats hat geschrieben:Wollen wir jetzt Haare spalten? Es ging doch darum, dass die 22/23mm Objektive angeblich bei EOS M und Fuji keine Rolle spielen und nicht darum, wie viele Festbrennweiten es für Canon EOS M gibt.


Das hatte ich so nicht gemeint. Und Rolle spielen i.e. Verkaufzahlen ist nocheinmal etwas anderes. Standard ist etwas wenn es quer über Hersteller genutzt wird. Nur weil es bei einer Firma eine bestimmte Brennweite gibt und jemand diese gerne benutzt macht das noch keinen Standard.

Standard heute? VF und vermutlich 35mm F1.8. APSC nicht mehr. Das Beste APSC Sortiment findet sich bei Fuji und Pentax. Und da hat es Lücken.

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 15:36

Wenn man sich auf ein neues System einlässt, ist es meiner Meinung nach sinnvoll, sich wirklich einzulassen.

Bei Fuji - dem Hersteller, der sich konsequent auf APS-C und MF stützt - gibt's drei mal 23 mm im Sortiment. Bei Pentax sind es eben zwei mal 21 mm. Auch wenn ich persönlich die 23 mm naheliegender finde (weil sie 35 mm an KB entsprechen), macht es objektiv betrachtet kaum einen Unterschied. Größer ist der Unterschied bei der Lichtstärke. Wobei das Freistellungspotenzial einer Weitwinkellinse ohnehin beschränkt ist und auch mit f 2.0 beschränkt bleibt. Abgesehen davon wirken Portraits mir 35 mm @ KB ohnehin etwas ungewöhnlich und dürften ein seltenes Sujet sein.

Einlassen also. Bei Pentax bedeutet das, sich mit den Limiteds zumindest zu befassen. Ich war eben erst auf Fototour mit dem 21er und es war wieder mal sehr positiv. Nicht allein wegen der Bilder: Die DA Limiteds sind inzwischen so alt, dass sie eher Charakter haben als objektivquartetttaugliche Specs. Gleichzeitig aber sind diese Objektive winzig und leicht und liegen sensationell in der Hand. Es macht einfach Spaß mit ihnen zu fotografieren. Was man den Bildern dann auch ansieht.

Das muss man aber auch erleben wollen. Wenn es hart und faktisch wird, mag ein 16-85 meinetwegen die richtige Entscheidung sein. Nicht für mich aber über seine Kriterien entscheidet jeder selbst.

Trotzdem viel Spaß bei Pentax. Du merkst, die Nutzerschaft ist eine streitbare. Wenngleich sie selbstredend aus Individuen besteht, die individuelle Vorlieben pflegen.
Zuletzt geändert von le spationaute am Mo 24. Apr 2023, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 16:02

undklick hat geschrieben:Bei Pentax gibt es in diesem Bereich das 20-40, das auch relativ lichtschwach ist.
Nicht auf absolute Schärfe ausgelegt, aber wie ich finde eine sehr schöne Bildanmutung.


Kann ich nur empfehlen.

Bin ja nicht im Streetbereich unterwegs und von Porträts und Menschen halte ich mich fern, aber eines meiner liebsten Fotos, auf dem prominent ein älterer Herr zu sehen ist, habe ich mit dem 20-40er geschossen.

Ich bin hauptsächlich im Landschaftsbereich unterwegs und bin Zoomer. Habe mir aber sagen lassen, dass das 20-40er ein Festbrennweitenzoom ist. :mrgreen:

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 16:55

Gibt ja da diese schöne Seite für die Limiteds: https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... ited_lens/

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 17:02

Im Gegensatz zur deutschen Website ist die richtig toll!

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 17:23

blaubaersurfen hat geschrieben:Leute Leute, nun kommt mal runter.

Jeder Herrsteller hat sein Sortiment und andere Schwerpunkte. Kein Grund den Ton zu verschärfen


Möchte ich auch unterstreichen. Vor allem nützt es kaum etwas, es ist eben so. PENTAX hat ein anderes Sortiment, viel Tradition und weniger moderne Linsen als die anderen Hersteller. Da stecken auch ganz andere Verkaufszahlen und Investitionen drin. Man muss sich ganz klar sein, das PENTAX (bzw. Ricoh) mittlerweile ein Nischenhersteller für Fotografie ist, eigentlich schon seit vielen Jahren. Die können ihr Programm nicht so aktuell halten wie beispielsweise Fuji. Daher werden wir auch weiterhin den AF Stangenantrieb nicht los (was ich nicht schlimm finde), letzte Neuauflage war das 100er Macro, oder? Gefühlt ist mindestens jedes zweite vermeintlich "neue" Objektiv ein Update einer alten Linse.

Für Neueinsteiger könnte das die ein oder andere Enttäuschung bedeuten, weil die Erwartungen vielleicht zu hoch gehängt werden. Wer aber auf Tradition, klassische Bedienung und Pentaprisma steht, wird hier immer noch sein fotografisches Glück finden können. Und dazu eine zumeist offene, herzliche Community. Ich wills nicht missen.

Re: Warum gibt es kein22/23er im Pentax Universum?

Mo 24. Apr 2023, 18:17

mein Krakau hat geschrieben:
undklick hat geschrieben:Bei Pentax gibt es in diesem Bereich das 20-40, das auch relativ lichtschwach ist.
Nicht auf absolute Schärfe ausgelegt, aber wie ich finde eine sehr schöne Bildanmutung.


Kann ich nur empfehlen.

Bin ja nicht im Streetbereich unterwegs und von Porträts und Menschen halte ich mich fern, aber eines meiner liebsten Fotos, auf dem prominent ein älterer Herr zu sehen ist, habe ich mit dem 20-40er geschossen.

Ich bin hauptsächlich im Landschaftsbereich unterwegs und bin Zoomer. Habe mir aber sagen lassen, dass das 20-40er ein Festbrennweitenzoom ist. :mrgreen:


Ich möchte übrigens nicht sagen dass das 20-40 Matsch abliefert. Nur an so Boliden wie Sigma 18-35 reicht es vermutlich nicht ganz.
Ich kenne auch die BQ der kleinen Objektive von Fuji /Canon nicht.

Gruß
Oli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz