Also gut .... ich habe mal alles Geraffel, was ich bei mir und zwei Kollegen zusammensuchen konnte, vor die K-r geschraubt. Teilweise läuft es einem eiskalt den Rücken runter

.
Wegen des Regens heute ist die absolut erreichbare Qualität auch bei den besseren Linsen begrenzt (also nicht wundern, wenn auch ein gutes Glas nicht die 100% bringt). Andererseits habe ich wenigstens 200-300m Abstand zum Objekt haben wollen, denn mit vergleichsweise nahen Motiven kommen die Unterschiede nicht so gut heraus. Und es musste heute sein, weil die leidige Zeit mich sonst wieder davon abgehalten hätte, überhaupt etwas zu posten.

Als Erstes das 500er Spiegeltele (effektive Blende 8). Wie man sieht sehr weich und vergleichsweise detailarm. Immerhin besser als nichts, aber ganz schön fizzelig beim Fokussieren. Die Schärfe habe ich bei allen Bildern auf die linke obere Ecke des Dachfensters eingestellt.

Schon besser, was die Auflösung angeht, ist die 'Wundertüte' bei Blende 11. Allerdings ist die Schärfe nur in der Bildmitte optimal. Zum Rand hin wird sie deutlich schlechter, und CAs kommen hinzu. Vom Handling her auch nicht wirklich besser.

Das Sigma 150-500er taugt schon besser, auch wenn es bei dieser Witterung in der Bildmitte nicht viel mehr Details liefern kann als die Wundertüte.

Gar nicht verkehrt auch das Tokina 400/5,6 (MF), vom Handling her aber auch etwas fummelig.

Auch das Walimex 650-1300er (hier bei 650mm) weiß nicht so recht zu überzeugen.
Nachdem ich die ganzen Gläser durchgeschleust habe, muss ich feststellen, dass eine billige Lösung meist immer noch zu teuer ist, denn man verliert zwar vergleichsweise wenig Geld, aber man verliert es im Wortsinne, denn man kauft sich nur Verdruss ein.
Viele ältere Teleobjektive sind zudem nicht voll auskorrigiert, was sich durch ausgeprägte Neigung zu CAs usw. äußert. Selbst ein altes 300/4,0 MF Tele von Pentax hat mich mit seiner Neigung zum Purple Fringing schon in den Wahnsinn getrieben ...
Daher werde ich in nächster Zeit auch meinen Fundus ausdünnen und nur noch wirklich überzeugende Gläser behalten. Manchmal ist verzichten besser ... und immer ist verzichten besser, wenn die Alternative sich ärgern ist ...
VLG
Stephan