Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Von Tamron 18-250 nach 18-135 oder 75 ?

Do 31. Jan 2019, 10:38

Du hast ja das Tamron und kennst dessen Schwäche mit der Verzeichnung bei 18 mm.
Das hat das 18-135 so nicht!
Schneller und leiser im AF.
Ja: bei längerer Brennweite (ich meine schon knapp über 50 mm) lässt die Randschärfe nach!
Da ist das Tamron 18-250 besser!
Wenn es ein Universalzoom sein soll, dann kommen ggf. auch Sigma 18-250 OS machro (letzteres ist wichtig, um das richtige zu erwischen) oder auch das selten zu findende Sigma 18-300 in Frage.
Das 16-85 ist qualitativ sicher ein Sprung, dafür größer (und kopflastiger) als das 18-135 (oder Dein Tamron).
Wenn Du kaum längere Brennweiten brauchst, dann doch eher dieses nehmen und für die selteneren Teleaufnahmen bei Deinem Tamron bleiben !?

Re: Von Tamron 18-250 nach 18-135 oder 75 ?

Do 31. Jan 2019, 13:52

kopernikus hat geschrieben:Ist sigma 17-70mm eine alternative von pentax 16-85mm ? Ist sicher billiger als pentax .


Neu wohl etwa einen hunderter billiger, aber dafür nicht WR. Glaubt man pentaxforums, dürfte die Leistung des derzeit neu auf dem Markt erhaeltlichen "Contemporary" nicht ganz an das Pentax heranreichen, wohl aber sein Vorgänger, der nur noch gebraucht erhältlich ist (das "OS"). Beide Sigmas sind aber lichtstärker und haben eine stärkere Makrovergrößerung.

Dieses OS hab ich als Immerdrauf auf der K 5.

VG Holger

Re: Von Tamron 18-250 nach 18-135 oder 75 ?

Do 31. Jan 2019, 15:30

Danke für eure Tipps.
Konntet ihr kurz schreiben die Nachteile eines Supezoom Obj. wie von meinen Tamron 18-250 damit ich nach 16-85mm +50-300mm oder 18-135 Wechsel soll? Oder da mal Umgekehrt , die Vorteile der anderen Objs.

Re: Von Tamron 18-250 nach 18-135 oder 75 ?

Do 31. Jan 2019, 16:17

Hallo und guten Tag!

So langsam beißt sich der Hund in den Schwanz.

In Kürze: Reisezoom (egal ob Pentax, Sigma oder Tamron-das ist dem großem Brennweitenbereich geschuldet) haben im unteren und im oberen Brennweitenbereich Abildungsschwächen. Im mittleren Brennweitenbereich sind sie absolut brauchbar und eben als Reisezoom wenn man die Schwächen toleriert.

Die Pentax 16-85, 18-135 und 55-300 sind nicht perfekt aber die Schwächen sind erheblich geringer und die Objektive sind abgedichtet.
Als bleiben z.b. auch Staub oder Pollen überwiegend da wo sie hingehören. Das ist bei Zoom-Objektiven schon ein eheblicher Vorteil.

Kauf Dir für den Anfang das Pentax 18-135. Das Objektiv dürfte im guten gebrauchten Zustand um die 200,00€ zu bekommen sein. Damit kannst Du nichts falsch machen. Nach einiger Zeit des fotografierens merkst Du schon ob und in welchem Brennweitenbereiich Dir etwas fehlt. Dann kannst Du immer noch dazu kaufen.

Grüße
S. Schmidt

Re: Von Tamron 18-250 nach 18-135 oder 75 ?

Do 31. Jan 2019, 17:07

Ich hab mit der 18-135 gearbeitet bis ich auf K1 umgestiegen bin und war immer zufrieden. Man hatte auf Reisen eine wetter und staubfeste Einheit mit einem breiten Brennweitenbereich. Das hat sich besonders im Monsun bezahlt gemacht. Und duch den AntiShake konnte man die Kombi auch in Innenräumen nutzen. I.d.R. waren die Lichtverhältnisse jedoch so, dass man auf 8 abblenden konnte.


Letztendlich musst du aber wissen was dich an deinem alten Objektiv stört und wie du fotografieren möchtest.

Gruss Sven.

Re: Von Tamron 18-250 nach 18-135 oder 75 ?

So 3. Feb 2019, 22:23

Werde mir alles wieder überlegen . leider habe ich festgestellt dass auch die Objs 18-135 und 16-85 über 400gr wiegen , dachte dass sie leichter wehren (als Tamron 18-250)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz