Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Hallo zusammen, ich hoffe ja auf eine Vollformat von Pentax und dazu wollte ich wissen, sind meine Objektive auch Vollformat fähig. Könnt ihr mir dazu eine Antwort geben??
Pentax HD PENTAX-DA 35 mm F/2,8 Macro Limited
Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
Pentax SMC-DA 1,8/50 mm
Sigma 70 mm F2,8 EX DG Makro
Und bin am überlegen mir das Sigma 70-200mm F2,8 zuzulegen.
Das DA 50 sollte ebenfalls den Kleinbildsensor gut ausleuchten. Hier ist die Frage, wie die Kamerafirmware mit solchen Objektiven (wie auch dem DA*55 oder dem DA*300) umgeht.
Das DA 35 Makro leuchtet den Kleinbildsensor in Abhängigkeit vom Fokus aus (bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube als Makro kann man es theoretisch noch nutzen). Wenn es kein Makro sein muss, aber 35mm sein sollen, gibt es natürlich als Alternative das FA 35. Das DA 35/2.4 sollte sich wie das DA 50 verhalten. Ebenfalls kleinbildtauglich ist das Sigma 35mm Art. Als äquivalenten Ersatz für das Makro bietet sich natürlich das D-FA 50mm Makro an, das ebenfalls für Kleinbild gerechnet ist.
Für das Sigma 17-50 muss man sich natürlich Ersatz zulegen, aber gegen die Anschaffung des 70-200 spricht nichts - ebenfalls für Kleinbild tauglich.
Ich habe mir rechtzeitig ein altes 35 - 105 Pentax F SMC 4.0-5.6 AF(wieder)erstanden. Damit habe ich früher die ganze Welt bereist. Ich hatte dieses Objektiv ab meiner SFX-N. Dort hat es mit den seinerzeit besten Filmen (Kodak Ektar 25 war mein Liebling) sehr gut funktioniert. Ist in der Bucht spottbillig zu bekommen. Lichtschwach und alt. Mich freut es. Ich bin sehr gespannt auf die Bilder mit der neuen VF Pentax. Hoffentlich kommt es zur Markteinführung.