Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

So 22. Feb 2015, 20:44

Ich habe das Objektiv seit 1/2 Jahr, aber erst jetzt mal so richtig ausprobiert.
Zur Zeit sind in meiner Umgebung zumeist Stare, also habe ich mich heute mal auf sie spezialisiert. Die Entfernung betrug etwa 20 m zu den Voegeln. Hier meine Ergebnisse (Crops):

Bild
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 15:06:49
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 15:43:52
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Bild
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 16:31:08
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Bild
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 17:01:25
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Mein persoenliches Fazit: Fuer meine Belange ist das guenstige Samyang 500mm absolut ausreichend, zumal ich hier in Andalusien Lichtverhaeltnisse vorfinde, die dem F8.0 zugunsten sind.

Das Objektiv ist vom Gewicht her als Frau gut handelbar. Alle Aufnahmen uebrigens ohne Stativ, frei Hand.

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

So 22. Feb 2015, 21:01

Kaum ist man aus Andalusien zurück, schon meldet sich die Anja nach einer halben Ewigkeit mit Bildern zurück!

Sind garnicht schlecht geworden, soweit ich das auf meinem Monitor beurteilen kann. Lass gerne mehr sehen!

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

So 22. Feb 2015, 21:09

Hihi, Alfredo, ja, hab mich zurueckbemueht. Bin zwar immer noch etwas eingeschnappt, wollte aber mal meine Erfahrungen mit diesem Objektiv teilen (falls andere es auch ins Auge gefasst haben).
Die Fotos sind fuers Forum stark verkleinert, in Original sieht man deren Schaerfe viel besser.

Hab Deinen Andalusien-Threat schon entdeckt. Toll !

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 11:10

Wie stark hast du denn ausgeschnitten? Ich finde die Ergebnisse jetzt nicht sonderlich überzeugend, wenn ich das z.B. mit einem starken Crop vom Sigma 70-300 OS bei Blende 8 vergleiche...

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 11:33

So können sich die Beurteilungen unterscheiden. Für das Samyang finde ich die Qualität durchaus überzeugend, und Preis/Leistung gehen ok. Dass natürlich noch mehr geht ist unstrittig.
Ich finde es auf jeden Fall schön, dass faunaiberica sich wieder gemeldet hat um die Bilder hier zu posten. Wie stark die Bilder bearbeitet wurden und wie die Einstellungen in der Kamera (speziell was Schärfung angeht) gewesen sind, würde mich freilich auch interessieren.

VLG
Stephan

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 11:37

Hier ein stark verkleinertes Original (das Original hat mehr als 7 MB und kann nicht hochgeladen werden) zum Vergleich, damit man sich vorstellen kann, wie der Crobbereich aussieht:

Bild
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 16:31:08
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Wie gesagt, wir sprechen hier ueber ein Objektiv kleiner 200 Euros ;) ;) Leider ist mein Sigma 70
-300 DG APO kaputt, so kann ich keine direkten Vergleichsbilder erstellen :geek:

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 11:44

waldbaer59 hat geschrieben:...Wie stark die Bilder bearbeitet wurden und wie die Einstellungen in der Kamera (speziell was Schärfung angeht) gewesen sind, würde mich freilich auch interessieren.



Hallo Stephan,

zur Bearbeitung: ich habe lediglich via IrfanView den Crop ausgewaehlt und gespeichert. Nichts weiter.

zur Kameraeinstellung:
Unter "User 1" habe ich die Einstellungen speziell fuer dieses Objektiv abgespeichert. Prioritaet auf Schaerfe . Ausserdem den Catch-in-Focus aktiviert. Belichtungsmodus AV. ISO automatisch

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 12:07

Hola aufs Festland :cap:

Da geht schon noch was ;) (und das ab Deinem relativ kleinen JPG, nur 185 KB und 600 Pixel Kantenlänge)

Falls Du es nicht magst, dass ich Dein Bild "manipuliert" habe, gib Bescheid, dann lösch ich es wieder...

Saludos
Marcel

Bild

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 12:40

Danke für die Vollansicht. Ich würde da allerdings weiterhin ein abgeblendetes, günstiges Telezoom (im Bereich 70-300/4.0-5.6, zwischen 100 und 200€) vorziehen.

Ein kleiner Tipp am Rande: Sensor reinigen. Da sind mindestens drei Flecken drauf.

Re: Vogelfotografie mit dem Samyang 500 mm F8.0

Mo 23. Feb 2015, 20:02

Alle Achtung - mit meinem Exemplar dieses Objektivs habe ich nichts zusammengebracht, was auch nur in die Nähe dieser Fotos kommt.

Bei meinen Vergleichen mit dem Pentax DA 55-300 bzw. FA 80-320 war immer der Crop der 300er Objektive dem ungecroppten 500er Samyang bei weitem überlegen. Abgesehen von der mangelnden Schärfe stört mich auch die inherente Flauheit der Spiegelobjektive, die vor allem bei Seit- oder Gegenlicht zum Tragen kommt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz