So 22. Feb 2015, 20:44
Ich habe das Objektiv seit 1/2 Jahr, aber erst jetzt mal so richtig ausprobiert.
Zur Zeit sind in meiner Umgebung zumeist Stare, also habe ich mich heute mal auf sie spezialisiert. Die Entfernung betrug etwa 20 m zu den Voegeln. Hier meine Ergebnisse (Crops):
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 15:06:49
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 15:43:52
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 16:31:08
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Datum: 2015-02-22
Uhrzeit: 17:01:25
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Mein persoenliches Fazit: Fuer meine Belange ist das guenstige Samyang 500mm absolut ausreichend, zumal ich hier in Andalusien Lichtverhaeltnisse vorfinde, die dem F8.0 zugunsten sind.
Das Objektiv ist vom Gewicht her als Frau gut handelbar. Alle Aufnahmen uebrigens ohne Stativ, frei Hand.