Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Probleme mit Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM

Mo 26. Jan 2015, 08:15

Sigma hat laut einem Medienbericht Probleme bei seinem Objektiv 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM in der Pentax-Version eingestanden und verspricht, ein Firmwareupdate zu liefern. Fehlerhafte Exemplare verursachen unscharfe Bilder.
Das Objektiv 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM von Sigma macht laut einem Bericht der Website Dpreview bei Pentax-Nutzern Probleme. Grund für die unscharfen Fotos könnte eine fehlerhafte Übermittlung der eingestellten Brennweite des Zooms sein, der die Bildstabilisierung durcheinanderbringt, die bei Pentax-Kameras durch Ausgleichsbewegungen des Sensors realisiert werden.

Glücklicherweise kann das Objektiv über eine spezielle Programmierschale (Sigma USB Dock) mit einer neuen Firmware versehen werden. Die Dockingstation wird dazu an den Rechner angeschlossen. Wer sie nicht besitzt, kann auch zu einem Sigma-Händler gehen und das Objektiv aktualisieren. Noch ist die Firmware allerdings nicht veröffentlicht worden.

Die neu verkauften Objektive weisen den Fehler laut Sigma nicht mehr auf. Die Firmware soll über Sigmas Supportwebsite heruntergeladen werden können, ab wann ist noch nicht bekannt.


Quelle: http://www.golem.de/news/firmware-sigma ... 11927.html

Re: Probleme mit Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM

Mo 26. Jan 2015, 08:26

Moin DanFuu,
danke für den Tipp, das wurde aber auch schon hier besprochen:

Re: Probleme mit Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM

Mo 26. Jan 2015, 12:57

Okular hat geschrieben:Moin DanFuu,
danke für den Tipp, das wurde aber auch schon hier besprochen:


verdammt, ok.. dann kann der wohl gelöscht werden

Re: Probleme mit Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro HSM

Mi 28. Jan 2015, 15:25

Hallo,
ich habe gerade per "Sigma Optimization Pro" die Firmware-Update Version 1.01 auf das o.g. Objektiv überspielt. Nach Anschluss des Sigma-Gerätes und des damit verbundenen Objektivs suchte sich das Programm das Firmware-Update selbst und installierte es nach Rückfrage. Der Rechner mußte natürlich mit dem Internet verbunden sein. Lief absolut problemlos.

Bild

Mal schauen, ob alles funktioniert.

Gruß
Claus

Re: Vielleicht ja für manche Besitzer des 17-70 C von Intere

Mi 28. Jan 2015, 22:00

Hallo

Ich habe das erfolgreiche Update mal protokolliert:

Re: Vielleicht ja für manche Besitzer des 17-70 C von Intere

Do 29. Jan 2015, 16:56

Der Rolf hat geschrieben:Ich werde mal alles so lassen wie es ist.
Funktioniert ja alles. :2thumbs:

Never change a running system! ;)

klaus123 hat geschrieben:Hallo

Ich habe das erfolgreiche Update mal protokolliert:

Vielen Dank für die Bilderstrecke. Das Galerie-Feature auf deinem Blog, mit den kleinen Vorschaubildern unten, finde ich sehr gut. :thumbup: Üblicherweise sind da nur zwei Pfeile.

Re: Vielleicht ja für manche Besitzer des 17-70 C von Intere

Do 29. Jan 2015, 19:18

Danke für die Blume - aber da kann ich nix für - das ist bei Blospot anscheinend so.
Das war das erste Mal, daß ich so einen ganzen Foliensatz dort hochgeladen habe und ich war überrascht, wie komfortabel das ging. (Powerpoint-Speichern als JPG-Hochladen-FERTIG)

Re: Vielleicht ja für manche Besitzer des 17-70 C von Intere

Fr 30. Jan 2015, 10:43

Ich habe die Firmware nun auch aktualisiert. Es funktioniert in der Tat sehr gut und ist komfortabel gelöst.
Interessant ist auch die Option, für verschiedene Brennweiten unterschiedliche AF Korrekturen einstellen zu können.
Sofern man damit tatsächlich seine Zeit verleben will. ;)

Dass das Dock 45 Euro kostet und man eigentlich nur Produktprobleme behebt, lass ich mal aussen vor.

Ciao
Manin

Re: Vielleicht ja für manche Besitzer des 17-70 C von Intere

Mo 2. Feb 2015, 11:41

Hallo,

mir ist das Phänomen bislang nicht aufgefallen. Angeblich soll man es ja"objektiv" feststellen können, wenn es bei 17 bzw. 21 mm einen Unterschied zwischen den normalen, in Exif angezeigten, Brennweiten und den sog. "SR Focal Length" Daten gibt, die man mit dem Programm "PhotoMe" angeblich auslesen kann (unter "manufacturer dates metadata"). Die habe ich allerdings bei einigen Beispielbildern, die ich eingegen habe unter PhotoMe nicht gefunden. Kennt sich jemand mit dem Programm aus und weiß wo diese zu finden sind?

Gruß Olli

Re: Vielleicht ja für manche Besitzer des 17-70 C von Intere

Mo 2. Feb 2015, 11:54

olli48 hat geschrieben:Die habe ich allerdings bei einigen Beispielbildern, die ich eingegen habe unter PhotoMe nicht gefunden.

Leider wird PhotoMe nicht mehr weiterentwickelt.
Möglicherweise fehlt deshalb der Eintrag?

Ich lese die Daten immer mit aus.
Einfach ein Foto auf die exiftools.exe per Drag&Drop ziehen und das Tool zeigt Dir die Daten. :thumbup:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz