Do 18. Jun 2015, 08:31
Do 18. Jun 2015, 08:53
Dunkelmann hat geschrieben:..
Mag sein, dass dem ein oder anderen diese Betrachtung völlig esotherisch oder überflüssig erscheint, aber ich bin gespannt, ob dieses Thema dem ein oder anderen schon einmal durch den Kopf gegangen ist, ob es dazu irgendwelche Informationen oder Empfehlungen bzgl. Dokumentierung von Einstellungen usw. gibt...
..
Do 18. Jun 2015, 09:06
angus hat geschrieben:Das es deutlich sichtbare Unterschiede geben kann - d'accord - aber dann in der Regel bei extremen Blenden - also am offenen Ende bei lichtstarken Objektiven oder im Bereich der Blenden >22. Eine sichtbar unangenehme Unschärfe habe ich z.B. bei Blenden im Zwischenbereich oberhalb von Blende 8 noch nie feststellen können, obwohl das meßtechnisch nachweisbar ist - man sieht es halt nur nicht.
angus hat geschrieben:Das Grundproblem bei Optik ist, daß es nicht nur auf einen Wert ankommt - so gibt es hervorragend abbildende Objektive mit hoher Auflösung, deren Farb- und Kontrastverhalten jeden von uns abschrecken würden - Auflösung und lpm sind bei weitem nicht alles.
Do 18. Jun 2015, 09:27
Do 18. Jun 2015, 09:29
Do 18. Jun 2015, 09:58
hoss hat geschrieben:Hm, interesssanter Ansatz, aber ich finde das recht kompliziert.
Mir ist es häufig egal, ob ich mit Offenblende oder abgeblendet fotografiert habe. Ich kenne so langsam die Eigenschaften meiner Zooms, alt wie neu, und kann anhand der Brennweite erahnen, ob ich die größte Schärfe eingestellt hatte oder nicht. Mein FA28-105 z. B. arbeitet durchgängig mit f/8 recht gut, liefert aber auch in Abhängigkeit zur Brennweite mit Offenblende im Zentrum recht gute Schärfe ab. Randschärfe ist ein anderes Thema. Ein DA18-135 z. B. liefert bei 28mm Brennweite offen mit f/4 schon sehr gute Schärfeergebnisse im Zentrum ab, mit f/5.6 erhalte ich von 21-53mm durchgängig gute Randschärfe usw. usw..
hoss hat geschrieben:Fazit FA Zooms: an der Pentax ME Super stelle ich die Blende am Blendenring ein, an der K-30 nur über das Einstellrad.
hoss hat geschrieben:Interessant an K-30: starte ich mit dem FA28-105 bei 28mm mit Offenblende f/3.2, wird eine Offenblende immer wieder automatisch angepasst, wenn ich die Brennweite beim Zoomen ändere. Die Blende ändert sich also immer zwischen f/3.2 (->28mm) und f/4.5 (-> 105mm) mit entsprechenden Zwischenwerten bei den anderen Brennweiten. Das ist schon ein No-Brainer wie eine Blendenvorwahl mit und ohne Blendenring.
chriskan hat geschrieben:Zum Test vom FA 28-80: Scheint ein ganz gutes Ojektiv zu sein.
Irgendwie sieht es bei 50mm und f4 so aus als ob es leicht verwackelt ist. Wiederholst du diese Tests oder sind diese Ergebnisse aus einer Reihe ohne Wiederholung?
chriskan hat geschrieben:Ansonsten bin ich bei Angus. Meine Bilder sind schlechter geworden seit ich mir zuviel Gedanken über die technischen Details mache.
chriskan hat geschrieben:Einzige Ausnahme für mich ist der Fokus - der sollte sitzen. Ein unscharfes Bild nachschärfen geht nur mit Bauchweh.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz