Di 8. Okt 2013, 07:49
Di 8. Okt 2013, 08:21
Di 8. Okt 2013, 08:28
Di 8. Okt 2013, 08:46
Di 8. Okt 2013, 09:15
Do 10. Okt 2013, 22:56
Gerard_Dirks hat geschrieben:Hallo
Meine Analog SMC FA 28-200 Linse benutze ich auf meine K5 vor allen mit Portrait aufnahmen und bin sehr zufrieden. Jetzt habe ich letztlich eine Pentax DA 50-200mm ED WR gekauft und bin sehr erstaunt über das Resultat in Bezug auf Brennweite
Wenn ich mit die 28-200 ein Aufnahme mit 200mm mache habe ich den gleichen Bildwinkel auf den neuen 50-200 bei 135mm. Dies heisst für mich alle Linsen erweitern sich nicht aber werden eher kastriert :-(
Do 10. Okt 2013, 23:57
Bin ich da irre geführt worden durch die Leute die immer schreiben das ein altes Standard Objektiv (50mm) auf eine neue APS-C Sensor bezogen ideal als klein Tele für Portrait verwendet werden kann.
Ich habe das Gefühl das ich etwas nicht verstehe, das Begriff "Drop-Factor".
Fr 11. Okt 2013, 10:58
yersinia p. hat geschrieben:Grundsätzlich stimmt das mit der Brennweitenverlängerung am Crop.
Allerdings beziehen sich die Brennweitenangaben auf unendlich. Je nach Konstruktion eines Objektivs kann es im Nahbereich zu einer Verkürzung der Brennweite kommen.
Fr 11. Okt 2013, 11:08
diego hat geschrieben:Moin,yersinia p. hat geschrieben:Grundsätzlich stimmt das mit der Brennweitenverlängerung am Crop.
Allerdings beziehen sich die Brennweitenangaben auf unendlich. Je nach Konstruktion eines Objektivs kann es im Nahbereich zu einer Verkürzung der Brennweite kommen.
Ich habe beide Objektive und kurz was zu den Teilen.
Da FA 28-200 ist eine IF (*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***) während das 50-200 eine traditionelle auszugsverlängerte Konstruktion ist.
Bei IF wird die Brennweite kürzer. Beim FA 28-200 wird sie bei der Naheinstellgrenze in etwa so kurz, wie mein 100er Macro.
Bei auszugsverlängerter Fokusierung bei Objektiven kann sich die Brennweite im Nahbereich etwas verlängern.
Bei unendlich zeigen meine Beiden Objektive 28-200 und 50-200 einen fast identischen Ausschnitt.
Die Feststellung von Gerard hat nichts mit dem Crop-Faktor zu tun. Ich wiederhole. Es hat überhaupt nicht, rein Garnix mit dem Crop-Faktor zu tun
Fr 11. Okt 2013, 11:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz