Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
wie macht ihr das, wenn ihr ein Fremdobjektiv habt ohne Blendenvermerk. Gibt es eine Möglichkeit, das im Wiedergabemodus in der Kamerea zu vermerken? Oder muss man sich das jeweils notieren, wenn man es hinterher genau wissen will?
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 11:55
Mir kam grad die Idee, es bei den Copyright-Vermerken zu machen anstelle des Namens. Das bedeutet allerdings, es immer wieder zu ändern. Fragt sich, ob das in der Praxis schneller geht als eben händisch zu notieren.
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:12
Hallo, wenn man sich bewusst überlegt, welche Blende man einstellt, kann man sich die Einstellung m.E. auch im Gedächtnis speichern. Und wenn man sich bei der Aufnahme unsicher ist, macht man schnell ne Blendenreihe mit 2 oder 3 Blenden - immer noch schneller als Zettel und Stift.
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:19
Die man sich dann aber auch wieder notieren müsste, oder ich zumindest. Wenn ich einen ganzen Tag wandern bin und entsprechend viele Fotos gemacht habe, weiß ich das von morgens nicht mehr.
Dann bleibt wohl nur das händische Notieren. Muss ich meinen Sekretär mitnehmen.
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:23
Ich wüsste nicht, wie man das zu Filmzeiten anders gemacht hat. Ich glaube, da war das fertige Bild wichtiger.
Aber auch ich bin ab und zu mit manuellen Objektiven unterwegs. Da stelle ich vernünftige Blendenwerte ein merke ich mir die Einstellungen, trage die mit exiftool nach.
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:28
Dass das fertige Bild das Wichtigste ist, ist klar. Aber heutzutage durch die Fotoforen wird oft beim Einstellen von Bildern danach gefragt, oder man soll es angeben, deshalb beschäftigte mich das Thema. Danke für den Tipp mit Exiftool, muss mal sehen, ob ich bei meinen programmen auch eine Möglichkeit habe, es nachzutragen.
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:30
hoss hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wie man das zu Filmzeiten anders gemacht hat. Ich glaube, da war das fertige Bild wichtiger.
Genau so geht's mir! Schätze 60 bis 70 % meiner Bilder sind mit manuellen Objektiven gemacht. Wenn das Ergebnis stimmt, geht mir die Blende am Popo vorbei. (Meist weiss ich sie noch wenn ich nach Hause komme, hab's aber noch nie notiert)
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:41
hoss hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wie man das zu Filmzeiten anders gemacht hat. Ich glaube, da war das fertige Bild wichtiger.
OMG, Du denkst ja einfach! Naja, war ja alles einfacher im Analogzeitalter. Heute sehen wir Dateien an, auf Pixelebene, wen interessieren fertige Bilder?
Re: Vermerk von Blenden bei manuellen Fremdobjektiven
So 11. Feb 2018, 12:49
Die Frage ist doch, worauf ich Wert lege?! Mache ich Bilder aus kreativem Interesse, ist die Blende vollkommen wurscht, da das kreative Endergebnis im Bild abgelichtet ist. Lege ich Wert auf die Technik, ist die Blende äusserst wichtig, denn die wird dann genau so geschätzt wie die 100% (400%: "Ist vollkommen unscharf das Bild! Und rauschen tut es auch.") Ansicht des Bildes in Fotoforen. Bilder werden dann nicht mehr als Bild gesehen, sondern als Beiwerk des Techniknerds bei der Bedienung seines Technikgadgets. -> Das eigentliche Bild ist dann fast vollkommen unwichtig. Und letztlich sollte der "Kamerabediener" zumindest die Grundlage "geschlossene Blende -> hohe Tiefenschärfe -> lange Belichtungszeit" zumindest ansatzweise kennen.
Zuletzt geändert von zenker_bln am So 11. Feb 2018, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.