Fr 25. Dez 2015, 11:29
Guten Morgen
So jetzt gehts weiter mit dem Wahnsinn.
Bevor ich mit den kürzeren Varianten weitermache,möchte ich das 300er noch ausreizen.
Nur um zu Wissen was gehen könnte!
Habe das DA300 nun mit dem TK1.4 bestückt,also 420mm.
Mit dem DFA50 dran gibt das mal fette 8:1!
Natürlich bleibe ich bei meinem Motiv Spax,Faden,Stecknadelkopf.
Der gezeigte Ausschnitt ist immer der selbe.
Also dann mal DA300+TK1.4+DFA50 Blende 16 Das grüne ist der Stecknadelkopf!
Datum: 2015-12-25
Uhrzeit: 09:28:01
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 420,0 mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#10
Nun habe ich das DFA50 entfernt,und gegen das SMC Takumar 24/3.5 gewechselt.
Das ergibt fette 17:1!!!
Spätestens jetzt wünscht man sich nen Tonnenschweren Granittisch!
Auch den passenden Ausschnitt zu finden ist ziemlich lustig

und das Fokussieren geht nur mit
Luftanhalten und gaaaanz viel Zen!Trotz guten Macroschlitten.
Ok dann zeige ich mal meine Zitterübung
DA300+TK1.4+SMC Takumar 24/3.5 Maßstab ca 17:1

Das grüne ist der Stecknadelkopf
Datum: 2015-12-25
Uhrzeit: 10:13:55
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 420,0 mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#11
Noch zu sagen währe das der Abstand Motiv zur Optik sich nicht wirklich verändert hat!Es bleibt bei den ca 5-6cm.
Die Nutzung einer Geli ist so leider nicht gut möglich.Die Kontraste könnten sonst noch besser sein.
Ansonsten war ich schon erstaunt was das Takumar bei diesem Einsatz so kann.
Hier noch ein Bild von der Kombi
#12
beste Grüsse
Bernd