Do 24. Dez 2015, 20:20
@ Sicknote
Klar ohne Focusstacking ist es bei 6:1 fast unmöglich was brauchbares abzuliefern.
Aber ich mach die Geschichte hier für nen Überblick was mit welcher Kombination geht.
Bin nicht so der Stacker,überlass ich Willi!!!
@thk
Ja danke,hatte letzte Woche schon reingeschaut
Hatte mich nur gefragt warum Blende 32 am 300er?
Die Blende am Retroobjektiv ist entscheidend!!!
Kostet Licht ohne Ende, führt schnell zur Vignettierung und bringt die allseitsbeliebte Beugungsunschärfe!!!
Probier es mal mit Offenblende am 300er und checke mit dem Zoom den größten Maßstab aus.Ist bei Zoomobjektiven
nicht immer einfach.Das Retro schließt Du dann auf 8-16.
Jau,ging jetzt schon besser.
Ist wirklich krass was mit dem DA300 und DFA50 möglich ist!
Ist natürlich total schwierig gute Motive bei dem Maßstab zu finden
Auf Leichenfledderei hab ich echt keine Lust
Deswegen habe ich mich nach was umgeschaut was man auch kennt.Sonst wird ein Bezug zu dem Aufnahmemaßstab echt schwierig.
Ich habe mich für eine Spaxschraube mit Bindfaden und Stecknadelkopf entschieden.
Die ersten Ergebnisse sehen dann so aus
Motiv mit dem Leica 60mm Naheinstellung 1:2 (zur Eichung!

)
#7
Motiv mit Leica Elmar100mmf4(retro)Blende16 und DA300 3:1 bei OFFENBLENDE
Datum: 2015-12-24
Uhrzeit: 17:53:47
Blende: F/4,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300,0 mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#8
Pentax DFA50(retro)Blende 16+DA300 6:1
Datum: 2015-12-24
Uhrzeit: 18:46:45
Blende: F/4,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300,0 mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#9
Pentax DFA50(retro)Blende 16+Da300 6:1
Das Grüne ist der Stecknadelkopf!!!Datum: 2015-12-24
Uhrzeit: 19:00:18
Blende: F/4,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300,0 mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#9
Erste Feststellung,
funzt prinzipiell klasse,die Quali finde ich sehr gut !
aber für outdoor denkbar blöde!
Also auf ne Ameise mit dem Teil hinterher ballern is nich wirklich geil!!!!
Meine Nächsten Versuche werden etwas milder vom Maßstab und werden etwas Leica lastiger sein.
200er APO mit 60er Elmarit könnte spannend werden

(Am Balgen

)
Auch meine alten Pentaxe werden noch herhalten müssen.
Bin sehr gespannt was noch an guten "günstig Lösungen" aufkommt.
Schöne Weihnachten noch Euch allen
muß jetzt auch noch ein bischen Zielwasser zu mir nehmen
Bernd