Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Vergleich von Standard Zoom an APS.C im Nahbereich

Mo 9. Dez 2024, 19:51

Für die K3-III habe ich inzwischen 4 Standard Zooms, die ich alle für ganz brauchbar halte. Nun habe ich beim schlechten Wetter mal ein Testchart mit identischen Bedingungen gefotet und die Ergebnisse verglichen. Das Testchart ist nur 500x350mm^2 groß; der Abstand der Kamera zum Chart wurde so gewählt, dass das Chart formatfüllend drauf war (bis auf kürzeste Brennweite, da stand das Stativ in ca. 280mm Entfernung für alle 4 Objektive). Die Blende war identisch für die 4 Objektive bei einer Brennweite. Kamera stand auf Stativ. Fokussiert wurde im Live View, überprüft mit x16 Vergrößerung auf dem Display (und ggf. optimiert). Auslösung per Fernauslöser.
Ausgewertet wurden die konvergierenden Linienpaare in der Mitte sowie in den 4 Ecken.
So sah das Testchart aus - hier mit dem Sigma 17-70C mit 28mm bei F4, das auf der linken Seite richtig mies zu sein scheint, dafür im Zentrum perfekt und am rechten Rand nahezu perfekt.

[klick == 1/2 Crop]

Das ist meine Skala für die Bewertung von 1 (mies) bis 10 (optimal), wobei in den Ecken bei keiner Kombination die 10 erreicht wurde, nur mehrfach im Zentrum.

[klick == 1:1]

Final die Ergebnisse dieses Tests:


Nun überlege ich, wie ich diesen Test für den Abstand nahe Unendlich wiederholen könnte ...

Re: Vergleich von Standard Zoom an APS.C im Nahbereich

Di 10. Dez 2024, 20:45

Klaus hat geschrieben:...
Nun überlege ich, wie ich diesen Test für den Abstand nahe Unendlich wiederholen könnte ...

Warum nicht mal wieder starke Ausschnittvergrößerungen realer Motive miteinander vergleichen?
Bild

Andere Lösungen werden sehr teuer:
https://www.image-engineering.de/produc ... test-stand

Re: Vergleich von Standard Zoom an APS.C im Nahbereich

Di 10. Dez 2024, 20:50

Bei den realen Motiven fehlt mir die kontinuierliche Abstufung der unterscheidbaren Auflösungen, so wie es die konvergierenden Linienpaare leisten. Und leider ändert sich auch das Licht ständig; bei "Wald Motiven" kommt noch der Windeinfluss dazu, hier im Norden nicht zu vernachlässigen ...

Das mit der optischen Bank entspricht schon fast meinem Aufbau, allerdings wäre bei dem Produkt der Abstand bis zu 3 mal größer - aber von Unendlich fast genauso weit weg wie bei meinem Kelleraufbau.

Re: Vergleich von Standard Zoom an APS.C im Nahbereich

Di 10. Dez 2024, 21:02

Klaus hat geschrieben:Bei den realen Motiven fehlt mir die kontinuierliche Abstufung der unterscheidbaren Auflösungen, so wie es die konvergierenden Linienpaare leisten. Und leider ändert sich auch das Licht ständig; bei "Wald Motiven" kommt noch der Windeinfluss dazu, hier im Norden nicht zu vernachlässigen ...

Das mit der optischen Bank entspricht schon fast meinem Aufbau, allerdings wäre bei dem Produkt der Abstand bis zu 3 mal größer - aber von Unendlich fast genauso weit weg wie bei meinem Kelleraufbau.


Diese Probleme beschreibt der Autor der Testreihe auch:
Er hat begleitende Belichtungen gemacht und dann von jedem Produkt das beste Ergebnis herangezogen.
Ein Riesenaufwand, auch im Kampf mit dem Licht, wenn man bedenkt das er 10 oder mehr Systeme miteinander verglichen hat.

Es mussten schließlich auch die Filme entwickelt- und jeweils ein Ausschnitt vergrößert werden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz