zeitlos hat geschrieben:
Zum Thema: ich würde versuchen beide testen zu können, 77er und 85 er und dann dem Bauchgegühl folgen.
Wie du gelesen hast gibt es mehr Leute, die vom 85er zum 77er gewechselt sind als umgekehrt

2:1 oder so

Die beiden Objektive wollt derjenige ja verkaufen weil er nun das FA77 hat. Das gibt er nicht her und wenn ich es für einen guten Preis bekommen hätte, hätte ich es auch gekauft.
Von der Grösse des SIGMA 85mm war ich dann schon überrascht. So gross habe ich mir das vor allem mit Geli nicht vorgestellt.

Von der Bildleistung und dem leisen schnellen Fokus war ich bei dem kurzen Test schon beeindruckt.
Das DA 70 machte sich aber mit seiner mickrigen Grösse auch sehr gut auf der Kamera.
Ich hatte das Gefühl das es nicht ganz so kontrastreich wie das Sigma ist, sonst aber bei Offenblende auch ganz gut.
Wegen der handlichen Grösse, dem günstigerem Preis, und der Vernunft wegen, habe ich dann das DA 70 gekauft.
Aber auch das Sigma 85 hätte mir sehr zugesagt, hatte aber bedenken ob ich das wegen der Grösse auch öfter dabei hätte oder nicht.
Das FA77 hätte er dabei gehabt, ich hatte aber keine Zeit mehr das zu testen, weil ich mit meinen 3 Kindern auf einem sa**mässig kalten Parkplatz bei miesem Wetter Stand.
Das DA 70 ist sicher ein tolles Teil, was ich wohl auch behalten werde wenn ich weitere ähnliche Linsen kaufen werde.
Nun mache ich mir aber schon für die Zukunft gedankten und frage mich ob ich dann mal das Sigma 85 oder das FA77 kaufen sollte.
Dazu würde ich nun die Eingangsfrage zu
"Vergleich FA 77mm F/1.8 Limited vs. SIGMA 85mm F/1.4" abändern.
- Wie stark unterscheidet sind die Freistellmöglichkeit mit der unterschiedlichen Brennweite und Blende dieser Beiden Objektive ?
- Ist den der Akkuschrauber Fokus beim FA77 (viel)lauter wie beim DA 70 ? Ich finde den beim DA 70 nicht so laut, ausgenommen der Fokus läuft auf den Anschlag.
- Ist die Fokusgeschwindigkeit des FA 77 mit dem des DA 70 vergleichbar ?
- Ist das FA 77 leicht abgeblendet auch so Rasiermesser scharf wie das Sigma 85 ?
Alleine der Grössenunterschied und doch ähnlichen Technischen Daten würde schon für das FA 77 sprechen.