Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 11. Mai 2019, 17:55

Na, was hast Du denn jetzt hier verglichen?

Du vergleichst "neues Zoom" gegenüber "alter Festbrennweite". Was wäre denn gewichtiger? "Alt vs Neu" oder eher "Zoom vs Festbrennweite"? Für die Teleobjektive (bei Weitwinkel wäre das Anders) ist ja doch so, dass wenn man vom Kontrast einmal ansieht, alte Festbrennweiten der Oberklasse, neuere Zooms, wenn sie nicht zur Spitzenklasse gehören, noch die Wasser reichen können.

Wie Du auch schön zeigst. Nicht ganz überraschend. Irgendwann im letzten Jahr hatte ich erst wieder in einer Zeitschrift einen Test dazu gelesen, CT wenn ich mich richtig erinnere. Die enden eigentlich immer gleich.

Der gewichtigste Faktor finde ich (für mich) aber das Bokeh. Da können die Zooms machen was sie wollen. Der Glassalat im Inneren mit den verschiebbaren Brennweitengruppen endet in einem Bokehsalat. Würde mir deshalb auch nie einer dieser Fresnel-Objektive anschaffen. So leicht man sie auch bauen mag. Für F8 mag das gehen, aber bei Offenblende?

Irgendwann läuft mir dann schon so ein langes Nikkor über den Weg, dass ich in die Hand nehmen kann, bevor ich es kaufe, ohne hunderte von Kilometern fahren zu müssen. Und bis dahin freue ich mich an Deinen Bildern. Also immer weiter bitte, mit Nikkor-Bildern, auch wenn Du der einzige "Mohikaner" bist. Das Eichhörnchen mag ich wieder sehr.

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

So 9. Jun 2019, 18:58

Da könnte ich noch meine Erfahrung im Vergleich an der K1 beisteuern: Mit dem D-FA150-450 von Marcel habe ich einige Vergleichsbilder gegen das Bigma und das FA400 gemacht. Motiv: Funk-Antennen auf dem Randa Berg in ca. 4km Entfernung, Auflösung der Abspann-Drähte. Fokus Lage genau auf die Entfernung eingestellt.
Das FA400 hat den Test gewonnen, schon bei F5.6 waren die meisten Drähte zu erkennen. Das D-FA150-450 bei 450mm wollte schon auf F6.3 abgeblendet werden, um nahe an das FA400 ranzukommen. Die Qualtät war dann ungefähr so gut wie das Bigma bei F7.1.
Alle Bilder sind dabei durch den ACR gelaufen, für das Pentax FA400 die Korrektur der 645-Variante mit 400mm - danach sind die Farbsäume fast alle weg.
Und wie hier schon geschrieben wurde - vom Bokeh her spielt das FA400 in einer anderen Liga als die beiden Zooms.

Wenn ich dann das FA400 mit dem Sigma 500 F4.5 vergleiche :cry: (aber das ist ein anderes Thema - dazu ein Beispiel aus der Praxis )

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 15. Jun 2019, 15:13

Sehr spannend eure Vergleiche. Wie schlägt sich eigentlich das 560er von Pentax gegen die Nikore? Wahrscheinlich hat keiner eins zum Vergleich oder? Nicht das ich mir eins davon leisten könnte, bis auf das 300er aber mich würde es sehr interessieren wie sich die neue Linse so schlägt

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 15. Jun 2019, 15:47

Auch ein Vergleich zum FA 600/4,0 wäre verdammt interessant! :cheers:

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 15. Jun 2019, 16:24

Ritschie hat geschrieben:Auch ein Vergleich zum FA 600/4,0 wäre verdammt interessant! :cheers:
Gib mir mal eins zum Vergleich! :ja: :ommmh:

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 15. Jun 2019, 16:34

Wenn ich mal eines hab gerne!

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 15. Jun 2019, 18:17

oder das 250-600, naja dann brauchen wir wohl einen Sammler hier oder ein Supertele-Usertreffen :-)

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

Sa 15. Jun 2019, 18:32

Sowas habe ich vor Jahren mal im Kölnerzoo gemacht, 600/4 Pentax im Vergleich zu 250-600/5,6. Nur wenn ich mit Offenblende fotografiert habe - nochmal danke an Felicitas (unter Felicitas Borgstede kann man ihre Bilder von dem Shooting finden), meine sind in der User-Galerie und im damaligen Beitrag - konnte ich irgendeinen Unterschied sehen. Da passt nicht viel zwischen dem Zoom und der Festbrennweite, wir haben aber nicht ausdrücklich für einen Bokeh vergleich gefoted. Bei den Shots mit den Affen auf dem Gerüst kann man das Bokeh schon ganz gut sehen und da ist das alte 250-600 dem neuen 150-450 etwas überlegen. Meine Bilder aus den Alpen im vorigen Jahr waren mit beiden Linsen gemacht, wer den Unterschied ohne EXIFs herausfindet könnte ein Bier gewinnen...

PS ist 2013 Mai/Juni, hier eine Kostprobe: https://pentaxians.eu/forumi ... 12145n.jpg

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

So 16. Jun 2019, 07:14

Das Affenbild ist Mega.

Re: Vergleich DFA150-450 zu Altglas

So 16. Jun 2019, 16:46

ulrichschiegg hat geschrieben:Das Affenbild ist Mega.


Allerdings!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz