Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Di 12. Dez 2017, 22:05

zeitlos hat geschrieben:kurze Zwischenfrage: Auf der Roadmap steht ja für 2018 (oder later ;)) auch ein UWW-"Single Focus"-Objetkiv.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein D-FA sein wird und somit KB-tauglich. Spricht etwas gegen diese Annahme?


Da es im Bereich "Compatible with 35 mm full-frame format" aufgeführt wird, spricht einiges dafür. 8-)
Da nichts von large aperture dabeisteht, könnte es ein 2.8/20 werden, das nicht so groß werden müsste. Ich hab aber noch nirgendwo einen Prototypen gesehen.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

So 17. Dez 2017, 22:47

So, habe gerade ein Samyang 14mm 2.8 auf eBay ergattert. Das wäre sogar auch noch kompakt, wenn man die Gegenlichtblende abnehmen könnte. Na, mal schauen, wie es sich schlägt.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Di 19. Dez 2017, 23:29

Superkompakt ist das M 4/20.
Habs gerade wieder zurückgeschickt: Verharzte Blende.

Die Blende hat mir die Entscheidung abgenommen, ob ich den Matsch an den Rändern tolerieren soll, oder nicht ...

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Do 21. Dez 2017, 19:04

Noch mal ein Update: Das Glas ist vorgestern gekommen. Es hat natürlich eine relativ große Frontlinse. Aber das Objektiv selbst ist wirklich nicht groß, geringfügig große als ein FA43 Limited, würde ich sagen. Natürlich wird es ob der großen Frontlinse schon etwas Platz wegnehmen im Fotorucksack. Aber es ist dafür auch nciht sonderlich schwer. Insgesamt macht es einen sehr guten Eindruck. Nur testen kann ich es leider nicht, da meine K-1 noch in Hamburg bei Maerz weilt...

Aber ich bin bisher positiv überrascht. Jetzt muss nur noch die Abbildungsleistung stimmen. Und ich muss mit 14mm klar kommen. Das scheint mir die größere Herausforderung zu sein.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 7. Jul 2018, 23:01

Ich habe das Samyang jetzt gegen das Pentax 15-30mm ersetzt. Keine Ahnung, ob ich mir damit einen Gefallen getan habe... klein und leicht ist was anderes ;)

Die Alternative wäre das Laowa 12mm gewesen. Aber 12mm traue ich mir nicht wirklich zu. Das ist schon so richtig ultra wide ;)

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 7. Jul 2018, 23:06

Das 12er Laowa ist recht kompakt, etwas kleiner als das 8-16, und leichter, aber eben manuell.
Edit: sehe dass das schon geschrieben war. Zu spät.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Sa 7. Jul 2018, 23:12

zeitlos hat geschrieben:Ich habe das Samyang jetzt gegen das Pentax 15-30mm ersetzt. Keine Ahnung, ob ich mir damit einen Gefallen getan habe... klein und leicht ist was anderes ;)

Die Alternative wäre das Laowa 12mm gewesen. Aber 12mm traue ich mir nicht wirklich zu. Das ist schon so richtig ultra wide ;)

Das 15-30er ist eine sehr große und schwere Linse. Aber die Haptik ist super und das Objektiv belohnt den User mit einer ausgezeichneten Abbildungsleistung.
Gratuliere zum Kauf!

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Mi 11. Jul 2018, 22:09

@Reckoner: Das Laowa ist kompakt aber recht schwer. Ich glaube auch schwerer als das Sigma 8-16.
Das 15-30 (von Marcel) hat mich in Palma de Mallorca schwer enttäuscht - sowohl vom Gewicht als auch von der Abbildungsleistung (besonders in den Ecken). Da hat mein A15mm fast bessere Bilder (schärfer in den Ecken) geliefert und wiegt nur die Hälfte und hat imho eine angenehmere Haptik (wie vom FA31).
Ich könnte hier noch das FA20-35 ins Spiel bringen, das ist so kompakt wie das APS.C Kit Objektiv, das Gewicht ist ähnlich leicht (~250g) und die Abbildungsleistung ist auch bei 20mm noch ganz akzeptabel.

Re: UWW, aber kompakt? Gibt's das?

Do 12. Jul 2018, 22:29

Klaus hat geschrieben:@Reckoner: Das Laowa ist kompakt aber recht schwer. Ich glaube auch schwerer als das Sigma 8-16.
[...]


Richtig.
Ich hab nochmal verglichen. Das war wohl meinem subjektiven Empfinden geschuldet. Das 8-16 an der K-5 wirkt optisch und auch von der Gewichtsverteilung her schwerer. Das Laowa an der K-1 eben 'leichter'. Für ein 12er scheint es mir dennoch kompakt gehalten. Ich mag es, und es kann auch Makro...
Laowa: 609g, 122 Grad (VF)
Sigma: 555g, 121 Grad (Crop)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz