Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Umbau von Leica-R Objektive auf Pentax

Mi 2. Apr 2014, 19:11

Ausführliche Anleitungen findet man ja im Internet!
Ich kann den Umbau von Leica R Objektiven auf Pentax empfehlen.
Zur zeit haben ich 4 Leica R Objektive ( 24mm f/2,8, 35mm f/2,0, 50mm f1,4, und 60mm Makro f/2,8 umbebaut. Für 2 Stück Objektive habe ich das Bajonett von Leitax und 2 Stück aus Honkong bestellt, beide seriös, schnell und reibungslos. Die Maßgenauigkeit ist bei allen gleich ( mit Mikrometer ) nachgemessen. Der Umbau war sehr einfach, außer beim 50mm f/1,4 SUMMILUX musste ich die Öffnung für den Abblendhebel verlängern, das heißt ausfeilen. Weil der Weg des Abblendhebel (Schnappblende) ja länger ist.

Meine 2 Kameras K20 arbeiten sehr genau, weil ich zusätzlich zu diesen Umbau den Blendenhebel( Schnappblende ) verlängert bzw. verbreitert haben. Ich habe das org. Maß von meinen Pentax Objektiven ausgemessen und habe aus schwarzen Kunststoff ( Kabelbinder ) den fehlenden Abstand aufgeklebt.Dabei muss ich sagen, bei jeden R-Objektiv ist der Abblendhebel nicht gleich.
Die Einstellung der Kamrea ist folgende: Im Menü die Blende Nr. 36 auf Blendenring zulässig, und auf M-Modus stellen. Die gewünschte Blende am Objektiv einstellen, und dann den grünen Knopf drücken somit wird die passende Belichtungszeit eingestellt. ich habe meine K20 auf -0,7 gestellt und es ist zufriedenstellend. Über die Bild Qualität von Leica R Objektiven brauche ich wohl kein Kommentar geben.
Für Mac Besitzer gibt es noch die Möglichkeit in den EXIF-Dateien die Blende und die Objektivbezeichnung nachträglich über Aperture mit den Programm LMN von FileMarker (wer hat wird nicht mehr vertrieben ) einzusetzen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz